Wir sind mit einer starken Delegation von 6 Spielern bei der Endrunde der Deutschen Schach Amateur Meisterschaft in Bad Wildungen vertreten. Bernd Wronn und Dirk Thomaschke spielen in der Gruppe A, Jürg Steinbrenner in der Gruppe B, Manfred Woynowski (Gruppe C), Kelly Liau (Gruppe D) und Robert Krauss in der Gruppe F.
Wir drücken euch allen die Daumen!
Hier ein paar erste Impressionen (Quelle: DSAM).
Ergebnisse, weitere Fotos, Berichte findet ihr auf der Website der DSAM:
Unser Bundesliga Crack Jonah Krause hat seinen Titel bei der diesjährigen Frankfurter Stadtmeisterschaft erfolgreich verteidigt. Am Ende siegte er mit souveränen 6,5 aus 7.
Aljoscha Feuerstack hat beim Peter-Dankert-Gedenkturnier – der offiziellen Hamburger Schnellschachmeisterschaft – heute seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt und ist erneut Hamburger Schnellschachmeister.
6,5 aus 7, souveräne Leistung. Nur ein Remis abgegeben. Was will man mehr?
Vom 29.5 bis 1.6 lief das 7-rundige Rudolf Teschner Turnier in West- Berlin im Schöneberger Rathaus. Direkt vor diesem Gebäude sprach Präsident Kennedy am 26. Juni 1963 die berühmten Worte „Ich bin ein Berliner!“ Ein historischer Ort also.
Das Turnier ist Rudolf Teschner gewidmet , ein Berliner Großmeister und Publizist, der Ende der 1950er Jahre einige Einsätze in der Nationalmannschaft hatte. Er war sieben Mal Meister von Berlin und gründete den Schachverein , der das Turnier ausrichtete.
Im Turnier tummelten sich ein paar GM, IM und einige FM, aber auch Bernd, Robin und Olli für FC St Pauli. Wir trafen dort auf Arend Smid, der vor 30 Jahren kurzzeitig Mitglied bei uns war. Es war ein sehr herzliches Wiedersehen!
Den Turnierverlauf könnt ihr googlen, aber es sollten die sehr guten Spielbedingungen hervorgehoben werden und die beeindruckende „Location“ im Rathaus mit ca 160 Teilnehmern.
Im Stadtteil Schöneberg ist vieles fußläufig erreichbar, nette Restaurants und gute Bierbars.
Unsere Stimmung in der Gruppe war freundschaftlich, rücksichtsvoll und humorgeleitet.
Das Sportliche habe ich hier unterbelichtet, weil ich unseren Neumitgliedern eher das Turnier schmackhaft machen möchte. Turnieratmosphäre ist eben doch noch etwas anderes, als ein Mannschaftskampf!
Wir denken bereits über eine Neuauflage im nächsten Jahr nach und kommen mit euch darüber gerne ins Gespräch…