Vereinspokal 24/25 erste Runde

Der erste Teil des Pokals fand am 17. September statt. Die 6 Partien waren hart umkämpft und hatten folgenden Ausgang:

A-Pokal17.09.2024
Mohr-Link0-1
Knaak-Küster1-0
Pelchen-Liau0-1
Malhas-Zastrau1-0
Klausberger-Finkhäuser0-1
Myustedzheb-Vö0-1

Am 8.10. ist ein weiterer Einstieg in die 1. Runde möglich; für alle Spieler, die am 17.09. nicht spielen konnten.

Anmeldungen bitte bei unserem Spielleiter:

Robin Pelchen

Ihr könnt euch auch bis 18.45 Uhr direkt Im Ligaraum registrieren lassen.

Vereinspokal 24/25 erste Runde Read More »

Schnellschach-Turnier Wittenberge: St. Pauli räumt ab

Seit 19 Jahren ist es mittlerweile Tradition, dass sich Schachfreunde*innen aus ganz Deutschland am ersten Septemberwochenende  auf den Weg nach Wittenberge begeben, um 9 Runden Schnellschach zu spielen und in einer schönen und familiären Atmosphäre eine tolle Zeit zu verbringen.

Auch die St. Paulianer sind regelmäßige Gäste und in diesem Jahr hat sich mit Andi, Daniel, Frank, Giso, Jan und mir eine lustige, spiel- und feierstarke Truppe gefunden, um gemeinsam Wittenberge zu rocken.

Traditionell startet das Turnier mit der Abendveranstaltung bei Carsten Dittrich im Lehner‘s Eck. In geselliger Runde wird jedes Jahr Eisbein serviert und nach dem anschließenden Blitzturnier geht man direkt zum gemütlichen Teil über und stimmt sich an der Theke auf das kommende Schachturnier ein.

Schachlich gesehen haben wir das Turnier gerockt. Alle sechs St. Paulianer sind auf den ersten acht Plätzen angekommen, wobei man natürlich den Turniersieg von Frank und den dritten Platz von Andreas hervorheben muss.

Die Tabelle und viele Bilder findet Ihr auf der Homepage:

Turnierseite des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommern – .: Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern :. (lsvmv.de)

Das Turnier lebt von der liebevollen Organisation des Organisatonteama, dem Wiedersehen mit vielen bekannten Schachspieler*innen und ist jedem ans Herz zu legen.

Ein riesengroßer Dank von unserer Seite an Carsten Dittrich und seinem Team für die schöne Zeit.

Im nächsten Jahr, da bin ich sicher, werden wir auch wieder am ersten Septemberwochenende Wittenberge und die heimische Gastfreundschaft genießen.

Foto-Credits: Composing © Sven Helms

Schnellschach-Turnier Wittenberge: St. Pauli räumt ab Read More »

Bernd Wronn ist Vereins Schnellschach Meister 2024

Ein Bericht von Bernd Keßler.

Bernd Wronn ist Vereins-Schnellschachmeister 2024 mit überragenden 8/9 Punkten geworden. Herzlichen Glückwunsch Bernd!

Vizemeister 2024 ist Jan Priebe mit sehr starken 7,5/9 Punkten. Gratulation Jan!

Tag 1 / 16.07. 

Bernd legte den „Grundstein“seiner Meisterschaft mit einem furiosen Start und erzielte 4/4!

Seine Opfer: Sabine (Runde 1), Axel (Runde 2), Kalle (Runde 3) und als i-Tüpfelchen überspielte er mit den Schwarzen Steinen den Mitfavoriten Gerrit in einem schwierigen Endspiel mit Mehr-Qualität gegen Läufer, wobei er geduldig seine technischen Qualitäten zur sicheren Verwertung der gewinnträchtigen Stellung unter Beweis stellte (Runde 4).

Einzig Jan konnte hier mithalten und erzielte 3,5/4. Seine Gegner: Jan Dawidzinski (Runde 1), Heinz-Werner (Runde 2), Bernd (Runde 3) / Remis, Tigran (Runde 4) 

Tag 2 / 23.07.

An Tag 2 wuRunde es noch einmal sehr spannend!

Bernd verlor in Runde 5 gegen Jan und die Führung wechselte! Danach punktete Bernd aber durch! Runde 6 gegen Bernd K., Runde 7 gegen Tigran, Runde 8 gegen Andreas, und da er schon gegen alle aus der oberen Hälfte gespielt hatte, bekam er in Runde 9 leider einen kampflosen Punkt gegen Wolfgang, welcher früher los musste um noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen. 

Jan gewann zwar in Runde 5 das direkte Duell gegen Bernd, verlor aber gleich in der folgenden Runde 6 gegen Andreas und gab so die Führung wieder ab. Die letzten 3 Partien konnte er zwar gewinnen, konnte aber den halben Punkt Rückstand gegen Bernd nicht mehr aufholen. Seine Gegner: Runde 7 / Jürgen, Runde 8 / Kalle, Runde 9 / Richard.

Apropos Kalle Saar; unser neues Mitglied zeigte richtig gutes und erfolgreiches Schach und wuRunde Fünfter mit 4,5/9! Dabei ließ er gestandene Stadtliga-Spieler wie Tigran, Thomas, Heinz-Werner und Jürg hinter sich! Seine Kontrahenten waren durchweg gute und sehr gute Spieler. Hier seine Ergebnisse: Runde 1 / Gewinn vs Thomas, Runde 2 / Gewinn gegen Jürg, Runde 3 / Verlust gegen Bernd, Runde 4 / Gewinn vs Wolfgang, Runde 5 / Verlust gegen Bernd K., Runde 6 / Remis vs Heinz-Werner, Runde 7 / Gewinn gegen Richard, Runde 8 / Verlust vs Jan, Runde 9 / Verlust gegen Andreas.Eine super Leistung von Kalle, welche neugierig macht auf seine ersten Turnier-Partien in der kommenden Vereinsmeisterschaft. Weiter so Kalle!

Ebenfalls sich gut „geschlagen“ haben sich unser Youngster Darius, sowie die Neuzugänge Linus und Richard sowie Florian. Erzielte Punkte entnehmen die interessierten Leser*innen bitte der Tabelle.

Ich möchte mich bei allen 26 Teilnehmern bedanken für ihre Teilnahme an unserer zweiten Schnellschachmeisterschaft! Vor alle für ihre Geduld bei dem jeweils doch holprigen Start des Turniers an Tag 1 und Tag 2.

Trotzdem hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht und für so manche Überraschung gesorgt.

Schade war nur, dass die Mitfavoriten Gerrit Hourigan und Daniel Otis Thieme an Tag 2 nicht mehr angetreten waren. Es hätte also durchaus noch spannender werde können…

Abschluss-Tabelle der 2. Schnellschachmeisterschaft des FC St.Pauli

1. Bernd Wronn 8/9
2. Jan Priebe 7,5/9
3. Bernd Keßler 6,5/9
4. Andreas Kohtz 5,5/9
5. Kalle Saar 4,5/9  / 49,5 BH
6. Tigran Martirosyan 4,5/9 / BH 47,5
7. Thomas Schüttler 4,5/8 / BH 40
8. Jürgen Olschok 4,5/9 / BH 39,5
9. Richard Vö 4/9 / BH 37
10. Wolfgang Lüdemann 4/8 / BH 35,5
11. Darius Toman 4/8 / BH 35
12. Heinz-Werner Szudra 3,5/8 / BH 42,5
13. Sabine Schoknecht 3,5/9 BH 41,5
14. Gerrit Hourigan 3/4 / BH 47,5
15. Jürg Steinbrenner 3/4 / BH 40
16. Linus Zastrau 3/8 / BH 37,5
17. Jan Dawidzinski 3/8 / BH 39
18. Florian Jeschke 3/5 / BH 31
19. Daniel Otis Thieme 2,5/4
20. Karim Malhas 2/4
21. Christoph Hemker 2/4 
22. Axel Eichstädt 2/4 
23. Gottfried Schoppe 1/4
24. Alexandra Leib 1/5
25. Metin Shener (zurückgetreten)
26. Andreas Fredrich (nicht angetreten).

Bernd Wronn ist Vereins Schnellschach Meister 2024 Read More »

1. Jugend Schnellschach Turnier des FC St. Pauli

Bericht von Frank Sawatzki

Am Donnerstag, den 11.07., fand im Ligaraum des Millerntorstations das 1. Jugendschnellschachturnier des FC St.Pauli statt.

Nach 7 Runden und gut 6 Stunden konnte sich Sami Al Amin (Mitte) vor Emeric Elli (links) und David Heinze (rechts) durchsetzen.

Sami war mit einer Elo von knapp 1800 favorisiert und nach 5 Runden sah alles nach einem glatten Durchmarsch aus. In der 6. Runde verlor er jedoch überraschend gegen Emeric eine klare Gewinnstellung noch. Damit war alles wieder offen und David hatte in der letzten Runde die Chance, mit einem Sieg an Sami vorbeizuziehen. In Gewinnstellung überschritt David jedoch überraschend die Zeit, und Sami, der gewinnen konnte, wurde verdient Erster.

Für unsere Jugendspielerinnen und Spieler war das Turnier eine gute Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln. Bester St. Paulianer wurde Darius als 4. vor Ivan (7.) und Samuel (8.).

Am Ende gab es Preise aus dem Fanshop für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage spätestens in einem Jahr!

1. Jugend Schnellschach Turnier des FC St. Pauli Read More »

40 Jahre Königsspringer – wir siegen im Jubiläums Schnellturnier.

Bericht/ Input: Alvaro Perez de Miguel

Am vergangenen Wochenende feierten wir einen schönen Sieg beim Jubiläums Schachturnier von Königsspringer. Das Turnier, das anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Clubs organisiert wurde, bot spannende Partien und packende Momente.

Der Held des Tages war zweifellos Benedict, der mit einer perfekten Bilanz von 9 Punkten aus 9 Partien das Turnier dominierte. – An Brett 1! Seine außergewöhnliche Leistung trug maßgeblich zum Gesamterfolg des Teams bei. Benedicts beeindruckendes Spiel und strategisches Können waren eine Augenweide und ein wesentlicher Faktor für den Turniersieg.

Während Benedict glänzte, hatten seine Teamkollegen Frank, Andi und Alvaro weniger Erfolg. Trotz einiger Niederlagen und durchwachsener Leistungen bewiesen sie jedoch Teamgeist und Durchhaltevermögen. Ihre Punkte trugen letztlich zum Gesamtsieg bei und unterstrichen – wie immer, wenn eine Mannschaft uns uns am Brett sitzt, dass Schach ein Mannschaftssport ist, bei dem jeder Beitrag zählt.

Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter Königsspringer für die hervorragende Organisation des Turniers. Die reibungslose Durchführung und die freundliche Atmosphäre trugen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Wir gratulieren dem Königsspringer Schachclub herzlich zu ihrem 40-jährigen Jubiläum und wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

Ergebnisse hier:

https://www.hamburger-schachverband.de/berichte/2024/ksp40/kspr40_2.html

(Das Foto wurde ihm Rahmen der Deutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaft aufgenommen; vom Königsspringer Turnier haben wir leider keine Fotos).

40 Jahre Königsspringer – wir siegen im Jubiläums Schnellturnier. Read More »

Nach oben scrollen