St. Pauli 7 empfängt Altona/Finkenwerder: Wir trotzen den Favoriten!! Axel berichtet

Am 09.05 war es soweit, der Tabellenführer kam ans Millerntor zum Tabellenzweiten. Die Vorzeichen waren klar: Wollten wir noch eine realistische Chance auf den Gruppensieg haben, musste ein Sieg her!

Bei uns fiel Jens aus. Dadurch kam Karim zu einem weiteren Einsatz. Altona spielte in Bestbesetzung. Der Kampf begann mit einem Remis von Manni und einem Sieg von mir sehr verheißungsvoll. Doch der Favorit schlug zurück und Jan verlor seine Partie gegen Frank Wiekhorst, der ja noch bestens bekannt bei uns sein sollte!

Es folgte ein Sieg von Andreas und ein Remis von Karim, so dass wir mit 3:2 in Führung lagen. Die Überraschung war also möglich!

Nach langem Kampf musste sich dann aber Frank geschlagen geben, bevor Stefan am Spitzenbrett erneut seine Klasse bewies und einen vollen Punkt holte. 4:3 und alles starrte auf Olli!! Leider leider ging diese Partie verloren, so dass Altona/Finkenwerder uns einen Punkt entführen konnte.

Aber wenn wir die Stärke der Truppe betrachten sollten wir lieber von einem Punktgewinn für uns sprechen. Zwar konnten wir dem Beispiel der Zweiten und Dritten nicht folgen, die ihre Liegen (Oberliga und Landesliga) gewinnen konnten – dazu auch hier nochmal ein ganz herzlicher Glückwunsch!! – aber als Aufsteiger sind wir bisher ungeschlagen und können aus eigener Kraft noch Zweiter werden.

Das nenne ich eine gute Saison!


Unser letztes Spiel ist dann am 23.05 bei Barmbek.


St. Pauli VII 4 – 4 Altona/Finkenwerder
61 Denker,S. 1 : 0 Wiener,C. 1
62 Link,O. 0 : 1 Parindra,A. 2
63 Eichstädt,A. 1 : 0 Abdurrahman 3
64 Woynowski,M. ½ : ½ Topuz,S. 4
65 Knauer,F. 0 : 1 Brauner,L. 5
66 Dawidzinski 0 : 1 Wiekhorst,F. 7
67 Fredrich,A. 1 : 0 Amini,M. 8
69 Malhas,K. ½ : ½ Christ,H.

St. Pauli 7 empfängt Altona/Finkenwerder: Wir trotzen den Favoriten!! Axel berichtet Read More »

Die Held:innen der Kreisliga C: FC St. Pauli 8 mit überzeugendem Saisonabschluß

8. Mannschaft

Spitzenschach ist unbestritten wichtig, für unsere Abteilung. Aber im Breitensport werden auch tolle Leistungen erbracht.

So am Beispiel unserer Achten Mannschaft, die in der Kreisliga C die eigentlich DWZ-überlegene Mannschaft vom HSK 22 in der Abschlußrunde überzeugend bezwungen hat.

Hier die Abschlußtabelle und die Einzelergebnisse:

Abschlusstabelle
Rangliste 8.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Top Scorer:innen Sabine (100% mit 3/3) und Christoph (rekordverdächtige +82 DWZ Punkte!). – Und an die ganze Mannschaft!

Forza St. Pauli!

Die Held:innen der Kreisliga C: FC St. Pauli 8 mit überzeugendem Saisonabschluß Read More »

Endspiel

Endspiel Read More »

„Dark Star“ – Bericht Union Eimsbüttel – FCSTP 5, Stadtliga A

Bericht von Bernd Kessler

Dark Star
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Star_(Film)
Regie: John Carpenter
Drehbuch: John Carpenter / Dan O`Bannon

Produktion: Union Eimsbüttel I
Co-Producer: St.Pauli V

Hauptrollen: Union Eimsbüttel I

Nebenrollen: Christian Ziller, Carsten Kluth, Guntram Knecht. Oscar-Nominierung „bester männlicher Nebendarsteller“: Christian Ziller.

Statisten: St.Pauli V

Wir bekommen eine 1,5 : 6,5 „Klatsche“

Eine heftige Niederlage, welche auch nach 14 Tagen noch schmerzt!

Aber von Beginn an: Schon in der Vorbereitungsphase hatten wir heftige Probleme mit der Aufstellung. Aus dem „Stamm-Zehner“ fielen sage und schreibe 6 Spieler aus diversen Gründen aus.

Ein großes „Dankeschön“ an unsere wackeren Ersatzspieler Michael Knaak, Andreas Fredrich und Guntram Knecht!, welche ausgeholfen haben!!!

Eigentlich hatte auch Ulrich Stock zugesagt…allerdings …

Nach einer Stunde lagen wir schon 0-1 hinten. An Brett 8 hatte Uli kampflos verloren. Durch den Arbeitsaufwand in Astana hat er vergessen den Termin in seinen „Ersatzhirn“ zu notieren (Handy). Kann passieren, aber bitter! Für Uli, dem das in seiner „Laufbahn“ als Vereinsspieler noch nie passiert ist; für das Team weil so ein Rückstand gegen den Favoriten nicht gerade „prickelnd“ist.

Zudem kamen Carsten an Brett 2, Jukka an Brett 4 und Andi an Brett 6 schon früh unter Druck. Gut aus der Eröffnung kamen Christian an Brett 1, Bernd an Brett 3 und Michi an Brett 5. Allerdings ohne das man jetzt schon von einen großen Vorteil, geschweige denn von Gewinnstellungen reden konnte.

Als nächstes verlor dann Andreas erst die Übersicht und dann die Partie.

0 – 2

Hier zeichnete sich schon ab, dass Jukka mit einer Minusfigur (für 2 Bauern) auf verlorenen Posten kämpfen würde. Carsten an Brett 2 verteidigte zäh seine Stellung und kam nach ca. 2,5 bis 3 Stunden das erste Mal in eine gute Stellung und bot Remis an. Den Zug mit dem er auf Gewinn spielen konnte, hat er leider nicht gesehen. – Das zeigte sich aber erst in der Analyse.

Dumm gelaufen!

0,5 – 2,5

Im Mittelspiel „versandete“ der Eröffnungsvorteil von Michi und er schaltete auf „halten“um. Mein Angriff (Brett 3) hielt an, aber es zeichnete sich ab, dass wenn mein Kontrahent diesen übersteht er aufgrund meines Isolanis auf d4 besser stehen würde. Dafür erspielten sich Christian an Brett 1 und Guntram an Brett 7 Vorteile. Christian gewann einen Bauern und hatte das aktivere Spiel. Guntram hatte die aktiveren Figuren und die bessere Bauernstruktur.

Als nächstes passierte am Ende der 4. Stunde bzw. zu Beginn der 5. Stunde folgendes:

Jukka hatte am Damenflügel alle Bauern tauschen können; übrig blieben jeweils 2 Bauern am Königsflügel sowie König, Turm und Springer beim Gegner sowie König, Turm bei Jukka.

Hier gelang es Jukks Kontrahenten allerdings weiteren Bauerntausch zu verhindern und seinen Turm sowie Springer auf optimale aktive Felder zu platzieren,so dass Jukka nach großen und zähen Kampf bzw. Gegenwehr leider die Niederlage quittieren musste.

0,5 – 3,5

Michi hatte leider einen Spieler erwischt, der besser „Klötzchen schieben“ konnte und wurde in einem Doppelturm-Endspiel überspielt.

0,5 – 4,5

Mein Kontrahent konnte sich während meiner Zeitnot konsolidieren und drückte jetzt in einem Turm, Springer-Endspiel mit Mehrbauern auf Gewinn. Nachdem es ihm gelang, die Springer zu tauschen und damit meine „Schummelchancen“ auf Null zu reduzieren, landete ich in einem verlorenen Turm-Endspiel. Hier versuchte ich noch nach Remis bzw. Pattchancen zu suchen, was mir leider nicht gelang.

0,5 – 5,5

Aber dafür hatten sich Christian und Guntram jeweils Gewinnstellungen erarbeitet,so dass wir hoffen konnten mit einem blauen Auge davon zu kommen. Leider stellte Christian in Zeitnot seinen Springer ein und hatte dann genau einen Weg zum Remis… diesen fand er! Allein hieran kann man erkennen wie riesig sein Vorteil bzw. seine Gewinnstellung war, dass er trotz Minusfigur noch ein Remis erkämpfen konnte.

1 – 6

Nun ruhten unsere Hoffnungen auf Guntram, dass wenigstens er das „Ehrentor“ erzielen würde. Aber auch hier lief es schief und seinem Kontrahenten gelang es ins Remis zu entkommen.

Endstand 1,5 – 6,5

Eine ganz bittere Pille!

„Dark Star“ – Bericht Union Eimsbüttel – FCSTP 5, Stadtliga A Read More »

Nach oben scrollen