3. Taktiktraining
Hallo Ihr Lieben !
Mal wieder ein Lebenszeichen vom Schach-Opa Rüdiger in wirklich schweren Zeiten. Bei aller Ungewißheit über das, was noch kommen könnte, gibt es aber immer wieder Lichtblicke.
Einer dieser Lichtblicke ist das wieder in Gang gekommene (St.Pauli-) Schachleben durch die Blitzturniere bei “lichess”.
Gerade beim Blitzen ist ein möglichst hohes Maß an taktischer Schlagfertigkeit notwendig, außerdem sollte man natürlich schneller mit der Maus sein als Prof. Hastig oder Schach-Opa Rüdiger!!
Ich habe mal ein kleines Taktiktraining zusammengestellt.
Die ersten beiden Aufgaben sind elementar.
Falls Ihr nicht so geübt seid und dort Schwierigkeiten habt, schaut mal bei schach.de genauer unter dem link taktische-tricks-im-schach vorbei.
Dort erhält man eine Einführung in taktische Motive wie Doppelangriff, Fessellung ,Spieß,Ablenkung ,…
Die 3.Aufgabe ist schon ein kleiner Test. Seid Ihr taktisch schlagfertig?
Es folgen einige Aufgaben des Taktiktrainers von chess 24 in aufsteigender Schwierigkeit mit den von chess 24 angegebenen Wertungszahlen (darüber kann man oft streiten) über den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben.
Falls Ihr Trainingsmaterialen sucht. In Hamburg haben die Öffentlichen Bücherhallen (besonders die Zentralbibliothek) ein unglaubliches Angebot an Schach-DVD`s und an Schachbüchern (z.Z. natürlich nur online). Seit dem 18.03.20 stehen allen Hamburgern für 6 Wochen die digitalen Abgebote der Bücherhallen kostenlos zur Verfügung. Unter dem Link buecherhallen findet Ihr eine genaue Info, wie Ihr das nutzen könnt.
Jetzt aber viel Spaß bei den Taktikaufgaben!
Bleibt gesund!
Rüdiger
[display-posts include_content=”true” category=”Schach”]
- European Chess Club Cup 2025
Sechs St. Paulianer sind beim European Chess Club Cup 2025 auf Rhodos am Start: Aljoscha Feuerstack, Benedict Krause, Can Ertan, Jonah Krause, Frank Sawatzki und Triona Eberle. Gemeinsam treten sie für den FC St. Pauli gegen internationale Konkurrenz an.
Hier informieren wir laufend über unsere Ergebnisse.
Vielen Dank an unseren Sponsor Blue Ocean Business Software, für die Unterstützung bei diesem Turnier!




Erster Sieg im ersten Kampf
.chess-table { width: 100%; border-collapse: collapse; font-family: Arial, sans-serif; margin: 1em 0; } .chess-table th, .chess-table td { border: 1px solid #ccc; padding: 6px 10px; text-align: left; vertical-align: middle; } .chess-table th { background-color: #f2f2f2; font-weight: bold; color: #3b0d00; } .chess-table tr:nth-child(even) { background-color: #fafafa; } .chess-table td:last-child { text-align: center; font-weight: bold; } .chess-table caption { caption-side: top; font-weight: bold; margin-bottom: 8px; }Br. 82 – Davit Jojua’s Chess Club vs. FC St. Pauli Br. Weiß Schwarz Ergebnis 31.1 FM Shamatava, Nikolozi (2296, GEO) – IM Feuerstack, Aljoscha (2452, GER) 1 – 0 31.2 WFM Kirtadze, Anastasia (2303, GEO) – IM Krause, Benedict (2419, GER) 0 – 1 31.3 WFM Donghvani, Nia (2127, GEO) – IM Ertan, Can (2351, TUR) 0 – 1 31.4 CM Sukhiashvili, Alexander (1948, USA) – FM Krause, Jonah (2350, GER) 1 – 0 31.5 Ashotia, Barbare (1880, GEO) – FM Sawatzki, Frank (2337, GER) 0 – 1 31.6 Popov, Aleksandr And (1743, FID) – Eberle, Triona (2008, GER) 0 – 1 2. Runde – 1:5 Niederlage gegen die Top-Favoriten von SuperChess. Klare Sache, auch wenn es Chancen, auf ein besseres Ergebnis gab.
3. Runde – souveräner 5,5:0,5 Sieg gegen Tammer-Shakki – ein Schachklub aus Tampere/ Finnland.
- Runde mit Kommentaren von Frank Sawatzki auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=aIHP8__GRis
- Runde mit Kommentaren von Frank Sawatzki auf Youtube:
- Impressionen vom Bundesliga Auftakt in Neuwied
Die Schach Bundesliga Saison ist am 27./28. September gestartet. Wir haben am Samstag eine Niederlage gegen den Top-Favoriten Baden-Baden kassiert. Da war nichts zu machen, auch wenn es an einigen Brettern Chancen gab. Am Sonntag haben wir gegen die Gastgeber vom SC Heimbach-Weis-Neuwied einen überlegenen 5:3 Sieg eingefahren. Darauf lässt sich aufbauen.
Hier ein paar Impressionen vom Wochenende.
































Und wenn ihr euch unsere Live-Streams vom Wochenende nochmal ansehen wollt, könnt ihr das auf unserem Youtube Channel machen:
- Nachruf auf Peter Lasch


Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vereinskameraden Peter Lasch.
Peter war über viele Jahre ein geschätztes Mitglied unserer Abteilung. Besonders geprägt hat er durch seine Fairness, seine Freundschaft und seine stets gelebte Hilfsbereitschaft.Besonders hervorheben möchten wir sein großes Engagement im Verein. Peter beteiligte sich nicht nur aktiv an Mannschaftskämpfen und Turnieren, sondern setzte sich auch für die Förderung unserer Gemeinschaft ein. Ob bei der Organisation von Veranstaltungen oder beim Unterstützen neuer Mitglieder – Peter stand uns immer zuverlässig zur Seite.
Wir verlieren mit Peter nicht nur einen engagierten Spieler, sondern auch einen guten Freund, der durch seine Warmherzigkeit, seine Verlässlichkeit und sein offenes Ohr für andere unvergessen bleibt. Seine Freundschaft und Hilfsbereitschaft haben unser Vereinsleben bereichert und viele persönliche Verbindungen geschaffen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.Die Schachabteilung
- FC St. Pauli 5 – Rückblick auf eine durchwachsene Saison
Von Frank Müller
Eine nicht ganz einfache Saison ist zu Ende und letztlich haben wir den Klassenerhalt schon vor der 8. Runde gesichert. Also, das Ziel war vorzeitig erreicht und insgesamt darf man mit dem Gesamtergebnis zufrieden sein. Dennoch muss ich sagen, es war eine schwierige Saison, da es immer wieder Ausfälle (teils krankheitsbedingt, teils beruflich) zu ersetzen gab. Daher hier einen großen Dank an alle 9 Spieler, die bei uns eingesprungen sind und – das muss ich sagen – auch hervorragend gepunktet haben. Bei allen Spielern unserer Mannschaft möchte ich mich für den Einsatz bedanken. Zwei Mitglieder unserer Stammmannschaft möchte ich dennoch herausheben. Zum einen Jan Höfle, der bei allen 9 Kämpfen am Brett war und unsere neue Spielerin Sana, die sich auf über 1900 DWZ-Punkte verbessern wird.
Hier noch eine Stellung aus der letzten Partie der Saison.
F. Müller – D. Müller-Peters – Brett 1 – SC Diogenes 2 – FC St. Pauli 5

Es war wieder die längste Partie, aber diesmal mit gutem Ende. Ab hier 22….-Dc3 habe ich das schon gut gespielt. War nach weniger guten Partien auch ein versöhnlicher Abschluss der Saison für mich. 23. h3-De3 24. Db2+-Sf6 25. f5!-Td3

… und hier habe ich lange überlegt, bis ich den einzigen Zug im 29. gefunden habe. 26. Tae1-Txb3 27. De5-Dc3 28. Dxe7-Te8 und 29. ? Nur ein Zug gewinnt.
Hier die Abschlußtabelle:

… und die Einzelergebnisse bis Brett 11:

Auf eine entspannte nächste Saison…
Frank
- DSAM Endrunde in Bad Wildungen
Wir sind mit einer starken Delegation von 6 Spielern bei der Endrunde der Deutschen Schach Amateur Meisterschaft in Bad Wildungen vertreten. Bernd Wronn und Dirk Thomaschke spielen in der Gruppe A, Jürg Steinbrenner in der Gruppe B, Manfred Woynowski (Gruppe C), Kelly Liau (Gruppe D) und Robert Krauss in der Gruppe F.
Wir drücken euch allen die Daumen!
Hier ein paar erste Impressionen (Quelle: DSAM).
Ergebnisse, weitere Fotos, Berichte findet ihr auf der Website der DSAM:
https://www.dsam-cup.de/bad_wildungen_finale






