Vereinsmeisterschaft

FC St. Pauli goes Freestyle: Vereins-Meisterschaft 2025

Text: Gary Winter

Aljoscha Feuerstack heißt der erste Vereinsmeister im Freestyle-Schnellschach. Nach dem Gewinn der klassischen Schnellschach-Meisterschaft in der Vorwoche setzte sich der Bundesligaspieler auch im Freestyle durch.

Das Endergebnis war jedoch deutlich knapper. Konnte Aljoscha den Titel am letzten Dienstag mit sensationellen 7 Punkten aus 7 Partien unangefochten gewinnen, half dem ELO-Favoriten im Freestyle die bessere Feinwertung vor den punktgleichen Oliver von Wersch und Julian zur Lage.

Bei dem in den 90er Jahren von Bobby Fischer entwickelten Freestyle Chess wird die Position der Schachfiguren auf der Grundreihe vor jeder Runde ausgelost. Das sorgt für Kampf vom ersten Zug an und vermeidet Vorteile, die man sich durch das Lernen endlos lang ausanalysierter Eröffnungen verschaffen kann.

Inspiriert durch den Weltranglistenersten Magnus Carlsen, der für St. Pauli in der Bundesliga am Spitzenbrett spielt, hat nun auch der Kiezclub Freestyle Chess für sich entdeckt. Auf der von St. Pauli-Sponsor Weissenhaus veranstalteten Freestyle Chess Grand Slam Tour hauchen Carlsen und die ELO-Elite des Weltschachs dem Schachsport neues Leben ein.

Gefightet, gegrübelt und gemeinsam analysiert wurde auch bei der ersten Freestyle-Vereinsmeisterschaft von St. Pauli. An der haben Paulianer aller Spielstärken von der Bundesliga bis zur Kreisklasse teilgenommen. Gefragt, ob ihm der Gewinn des klassischen oder des Freestyle Titels leichter gefallen ist, antwortete IM Aljoscha Feuerstack: „Die Punkteausbeute spricht eine klare Sprache. Im Freestyle ist die Spitzengruppe deutlich enger zusammengerückt.“ Und das, obwohl Aljoscha schon beim Grenke Open Freestyle auf hohem Niveau testen konnte.

So ist Freestyle seinem Ruf gerecht geworden, Unterschiede in der Trainingsintensität eher zu nivellieren. Was dann auch seine Schattenseiten haben kann. Mit einem Schuss Ironie sagte Triona Eberle, eine der großen jungen Hoffnungen des St. Pauli Schach: „Ich werde sicherlich auch weiterhin klassisches Schach spielen. All die Zeit, die ich in die Vorbereitung von Eröffnungsvarianten investiert habe, darf doch nicht umsonst gewesen sein.“

Oliver von Wersch, stellvertrender Abteilungsleiter der FC St. Pauli Schachabteilung, ist sich sicher, dass Freestyle Chess neben der klassischen Variante einen festen Platz im Angebot des Vereins erobern wird.

FC St. Pauli goes Freestyle: Vereins-Meisterschaft 2025 Read More »

Bernd Wronn ist Vereins Schnellschach Meister 2024

Ein Bericht von Bernd Keßler.

Bernd Wronn ist Vereins-Schnellschachmeister 2024 mit überragenden 8/9 Punkten geworden. Herzlichen Glückwunsch Bernd!

Vizemeister 2024 ist Jan Priebe mit sehr starken 7,5/9 Punkten. Gratulation Jan!

Tag 1 / 16.07. 

Bernd legte den „Grundstein“seiner Meisterschaft mit einem furiosen Start und erzielte 4/4!

Seine Opfer: Sabine (Runde 1), Axel (Runde 2), Kalle (Runde 3) und als i-Tüpfelchen überspielte er mit den Schwarzen Steinen den Mitfavoriten Gerrit in einem schwierigen Endspiel mit Mehr-Qualität gegen Läufer, wobei er geduldig seine technischen Qualitäten zur sicheren Verwertung der gewinnträchtigen Stellung unter Beweis stellte (Runde 4).

Einzig Jan konnte hier mithalten und erzielte 3,5/4. Seine Gegner: Jan Dawidzinski (Runde 1), Heinz-Werner (Runde 2), Bernd (Runde 3) / Remis, Tigran (Runde 4) 

Tag 2 / 23.07.

An Tag 2 wuRunde es noch einmal sehr spannend!

Bernd verlor in Runde 5 gegen Jan und die Führung wechselte! Danach punktete Bernd aber durch! Runde 6 gegen Bernd K., Runde 7 gegen Tigran, Runde 8 gegen Andreas, und da er schon gegen alle aus der oberen Hälfte gespielt hatte, bekam er in Runde 9 leider einen kampflosen Punkt gegen Wolfgang, welcher früher los musste um noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen. 

Jan gewann zwar in Runde 5 das direkte Duell gegen Bernd, verlor aber gleich in der folgenden Runde 6 gegen Andreas und gab so die Führung wieder ab. Die letzten 3 Partien konnte er zwar gewinnen, konnte aber den halben Punkt Rückstand gegen Bernd nicht mehr aufholen. Seine Gegner: Runde 7 / Jürgen, Runde 8 / Kalle, Runde 9 / Richard.

Apropos Kalle Saar; unser neues Mitglied zeigte richtig gutes und erfolgreiches Schach und wuRunde Fünfter mit 4,5/9! Dabei ließ er gestandene Stadtliga-Spieler wie Tigran, Thomas, Heinz-Werner und Jürg hinter sich! Seine Kontrahenten waren durchweg gute und sehr gute Spieler. Hier seine Ergebnisse: Runde 1 / Gewinn vs Thomas, Runde 2 / Gewinn gegen Jürg, Runde 3 / Verlust gegen Bernd, Runde 4 / Gewinn vs Wolfgang, Runde 5 / Verlust gegen Bernd K., Runde 6 / Remis vs Heinz-Werner, Runde 7 / Gewinn gegen Richard, Runde 8 / Verlust vs Jan, Runde 9 / Verlust gegen Andreas.Eine super Leistung von Kalle, welche neugierig macht auf seine ersten Turnier-Partien in der kommenden Vereinsmeisterschaft. Weiter so Kalle!

Ebenfalls sich gut „geschlagen“ haben sich unser Youngster Darius, sowie die Neuzugänge Linus und Richard sowie Florian. Erzielte Punkte entnehmen die interessierten Leser*innen bitte der Tabelle.

Ich möchte mich bei allen 26 Teilnehmern bedanken für ihre Teilnahme an unserer zweiten Schnellschachmeisterschaft! Vor alle für ihre Geduld bei dem jeweils doch holprigen Start des Turniers an Tag 1 und Tag 2.

Trotzdem hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht und für so manche Überraschung gesorgt.

Schade war nur, dass die Mitfavoriten Gerrit Hourigan und Daniel Otis Thieme an Tag 2 nicht mehr angetreten waren. Es hätte also durchaus noch spannender werde können…

Abschluss-Tabelle der 2. Schnellschachmeisterschaft des FC St.Pauli

1. Bernd Wronn 8/9
2. Jan Priebe 7,5/9
3. Bernd Keßler 6,5/9
4. Andreas Kohtz 5,5/9
5. Kalle Saar 4,5/9  / 49,5 BH
6. Tigran Martirosyan 4,5/9 / BH 47,5
7. Thomas Schüttler 4,5/8 / BH 40
8. Jürgen Olschok 4,5/9 / BH 39,5
9. Richard Vö 4/9 / BH 37
10. Wolfgang Lüdemann 4/8 / BH 35,5
11. Darius Toman 4/8 / BH 35
12. Heinz-Werner Szudra 3,5/8 / BH 42,5
13. Sabine Schoknecht 3,5/9 BH 41,5
14. Gerrit Hourigan 3/4 / BH 47,5
15. Jürg Steinbrenner 3/4 / BH 40
16. Linus Zastrau 3/8 / BH 37,5
17. Jan Dawidzinski 3/8 / BH 39
18. Florian Jeschke 3/5 / BH 31
19. Daniel Otis Thieme 2,5/4
20. Karim Malhas 2/4
21. Christoph Hemker 2/4 
22. Axel Eichstädt 2/4 
23. Gottfried Schoppe 1/4
24. Alexandra Leib 1/5
25. Metin Shener (zurückgetreten)
26. Andreas Fredrich (nicht angetreten).

Bernd Wronn ist Vereins Schnellschach Meister 2024 Read More »

Nach oben scrollen