Schach

Spielbericht 1. Bundesliga: knapper Sieg im Derby gegen den HSK

FC St. Pauli – Hamburger SK

Bericht und Partiekommentare von Benedict Krause

Am vergangenen Sonntag, dem 02.02.2025, kam es zum lang ersehnten Derby gegen den Hamburger SK. Während wir in der zweiten Bundesliga schon einige heiße Duelle mit der Zweitvertretung unserer Gegner ausfechten durften, war die Begegnung in der Bundesliga Neuland für uns. Nominell war der HSK leicht favorisiert: Neben den ausgeglichenen ersten vier Brettern konnten sie an den hinteren vier Brettern Elo-Vorteile verbuchen. Doch in so einem Derby entscheiden natürlich noch andere Faktoren über den Sieg und es ging gleich mit einem Knall los:

Martin spielte gegen Dirk Sebastian einen Rossolimo-Sizilianer, in dem Weiß einen Bauern opferte. Bis 15… Lf6 folgten die beiden unter anderem einer Partie von Fabiano Caruana gegen Magnus Carlsen, die Remis endete. Mit dem folgenden Damenschwenk schüttete Martin dann Öl ins Feuer. Doch anstatt den Vorteil auf seine Seite zu ziehen, fand sich Dirk Sebastian kurze Zeit später in einem Mattnetz wieder.

Mit dieser Führung im Rücken konnten wir bald weitere halbe Punkte verzeichnen. Zunächst endete die Partie von Rasmus Svane gegen Johan-Sebastian an Brett 1 Remis. Johan-Sebastian überraschte Rasmus in der Eröffnung und schien anschließend ausgeglichen zu haben. Doch gerade als Rasmus leichten Druck erhalten hatte, bot er eventuell auch aufgrund seiner niedrigen Zeit Remis an, das natürlich nicht abgelehnt wurde.

Auch Nikolas Lubbe und Jonah brauchten nicht allzu viel länger, um sich auf das Remis zu einigen. Die Eröffnung lief für Jonah nach einer guten Vorbereitung erfolgreich, sodass er mit Schwarz nach 20 Zügen etwas besser stand. Das Remisangebot war aufgrund des starken Gegners und der guten Matchsituation aber durchaus verständlich. Neuer Zwischenstand also 2:1 für St. Pauli.

Anschließend einigten sich Robert Kempinski und Bartosz auf Remis. Mir gefiel die Partieanlage und das schnelle Spiel von Bartosz gut, bis sein Gegner mit d4-d5 im Zentrum durchbrach und sehr aktive Figuren erhielt. Doch von außen konnte ich keine konkreten Drohungen gegen die Königsstellung von Bartosz erkennen. Das ging Robert Kempinski mit wenig Zeit vermutlich genauso, weshalb er einer dreifachen Stellungswiederholung zustimmte. Im Nachhinein ist man meist schlauer und tatsächlich hätte Weiß einige aktive Möglichkeiten gehabt.

Den Verlauf der Partie zwischen Igor und Gabor Papp im Nachhinein zu analysieren, ist hingegen gar nicht so leicht. Im Mittelspiel opferte Gabor Papp einen Bauern, doch anstatt ihn mit Ausgleich zurückzugewinnen, ließ er ihn auf dem Brett. Daher sah ich Igor leicht im Vorteil. Anschließend spielte er das interessante Manöver Sc3-d1-Se3, um den Springer über g4 in den Angriff zu bringen. Doch gerade, als Schwarz ihm hierzu die Möglichkeit gab, akzeptierte Igor das Remisangebot. Vielleicht hatte er nach dem möglichen Damentausch übersehen, dass sein Mehrbauer am Leben bleibt. Ich kann leider nur spekulieren, da Igor schon auf dem Heimweg war, als meine Partie endete. Neuer Zwischenstand: 3:2.

Nach der Zeitkontrolle liefen also noch die Partien von Marc’Andria gegen Niclas Huschenbeth, von Jonas Lampert gegen mich und von Monika gegen Leonardo Costa. Hierbei sah es insgesamt vielversprechend aus, denn sowohl Marc’Andria als auch Monika standen besser, während nur meine Verteidigungsaufgabe zumindest anspruchsvoll zu sein schien.

Monikas leichter Vorteil, den sie sich in einem starken Mittelspiel erarbeitet hatte, verflachte in einem Turm-Springer-Endspiel leider, wobei das Remis natürlich in jedem Fall weiterhalf.

Dann machte Marc‘Andria alles klar. Er behielt in einer Russisch-Variante immer minimalen Druck und konnte diesen in gegenseitiger Zeitnot in etwas Zählbares ummünzen. Nachdem er mit seinem Turm in die schwarze Stellung eindrang, war diese nicht mehr zu halten. Damit stand der Matchsieg also fest und zumindest gedämpfter Jubel brandete auf.

Neben der Freude über den Matchsieg war ich erleichtert, dass meine nahezu sechs Stunden dauernde Verteidigungsschlacht nicht mehr über die Anzahl der Mannschaftspunkte entscheiden sollte. Schlussendlich fand Jonas Lampert den richtigen Gewinnweg, sodass ich ihm zum Ehrentreffer gratulieren musste. Das hielt uns aber nicht davon ab, die Partie noch eine halbe Stunde gemeinsam mit unter anderem Konstantin Peyrer und Dirk Sebastian zu analysieren, während die Abbauarbeiten bereits begannen. Abschließend noch eine hübsche Verteidigungsressource, die ich mit 30 Sekunden am Brett leider nicht mehr gesehen habe:

Dieser knappe Derbysieg katapultiert uns in der Tabelle wieder ins Mittelfeld, wobei die Plätze 8 bis 15 so eng zusammenstehen, dass noch jeder Mannschaftspunkt wichtig werden wird. Weiter geht es dann am 22. und 23. Februar gegen den SV Mülheim Nord und den SK Kirchweyhe in Bremen.

Spielbericht 1. Bundesliga: knapper Sieg im Derby gegen den HSK Read More »

Spielbericht St. Pauli VII – SKJE IV

Bericht: Andreas Fredrich

Für unsere Siebte stand am 21.01.25 das erste Heimspiel der Saison gegen die vierte Mannschaft des Schachklubs aus Eppendorf an. Nach dem gewonnenen Saisonauftakt gegen den HSK XV (HSK XV – FC ST Pauli VII 3-5 – FC St. Pauli Schach) war die eingeschworene Truppe gewillt – mit einem weiteren Sieg – Momentum im Meisterschaftsrennen aufzunehmen. Vertreten durch den CO-Kapitän Simon mussten die Punkte heute ohne den Mannschaftsführer Jan ins Visier genommen werden.

Zeitglich spielte auch die sechste und elfte Mannschaft von St. Pauli im Ligaraum, so dass die engen Tischreihen einen Hauch Turnier-Atmosphäre in die Luft legten. Die SKJE hatte nach ihrer Niederlage im Saisonauftakt gegen Sternschanze Boden gut zu machen und war motiviert, trotz spielstarker Ausfälle einen Kampf um jeden Zentimeter auf dem Schachbrett anzunehmen.

Nach den Eröffnungen stand St. Pauli VII in der Mehrzahl der Partien auf leichten Vorteil. Unsere starken ersten beiden Bretter Stephan und Olli verschafften sich in kurzen Abständen einen Überblick zum aktuellen Stand aller Spielstände. Ob der vielen unklaren Stellungen hielten sie sich alle Optionen der komfortablen Remisbreite ihrer Partien offen, um zu einem späteren Zeitpunkt auf die Geschehnisse des Mannschaftskampfs reagieren zu können.

Sabine gelang es als erster am siebten Brett mit einem unrochierten Angriffsrausch den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Ihr Bauernsturm auf dem Königsflügel war zu stark und schlug präzise durch die weißen Verteidigungsreihen – ein wichtiger Dosenöffner, der dem Team viel strategische Kontrolle ermöglichte.

An Brett sechs und Brett acht folgten darauf hin zwei Remis-Abwicklungen von Kalle und Karim. Beide hatten sich gewisse Chancen herausgespielt, halfen aber der Mannschaft damit weiter, ohne Risiko jeweils einen halben Punkt nach Hause zu bringen.

In einer Benonistruktur gelang es Andreas am vierten Brett, dem Schwarzspieler kaum Figurenaktivität zu erlauben und in ein gewonnenes Endspiel abzuwickeln – 3:1 für St. Pauli.

Nach einem weiteren Remis von Stephan am ersten Brett, mussten Frank und Simon an 3 und 5 kämpfen, um ihre Schwarzpartien zu halten. Hier sollte der Mannschaftskampf entschieden werden. Frank schaffte es mühsam trotz großem Zeitrückstand, die richtigen Verteidigungszüge zu finden, um den drängenden Gegner im Zaum zu halten. Auch Simon fand die richtige Strategie. Nachdem er in aktiver Stellung einen Zentrumsbauern gab und sich der Gegner mit Mehrbauer konsolidieren konnte, wurde die Stellung im Endspiel scharf. Beide Seiten suchten trotz jeweils zwei verbundener Freibauern vergeblich, eine Umwandlung zu ihrem Vorteil zu finden.

Der Mannschaftskampf war gewonnen und Olli konnte an Brett zwei, wo er sich für alle Eventualitäten noch die Möglichkeit aufbehielt, auf Sieg zu spielen, endlich in ein Remis abwickeln.

Ohne Brettniederlage am zweiten Spieltag richtet die siebte Mannschaft nun den Blick auf den 11.02.2025. Dann gilt es, auswärts gegen Barmbek III unser Bestes zu geben.

Spielbericht St. Pauli VII – SKJE IV Read More »

Aufzeichnungen der Live Streams

Wir feiern Fiona! – Fiona Steil-Antoni war unsere Moderatorin in den Live-Streams am Bundesliga Wochenende mit Magnus. Und gehört seitdem sowas von eindeutig zur FCSP Familie. – Das nächste Mal erlebt ihr sie bei unseren Heimspielen im März. Versprochen!



Hier könnt ihr die Aufzeichnungen der Streams sehen. Am Samstag war Benedict Krause der Co-Kommentator, am Sonntag Aljoscha Feuerstack.

Stream vom Samstag, 11.01. gegen SG Solingen:
https://www.youtube.com/watch?v=I-hepG6olyw

Stream vom Sonntag, 12.01. gegen SK Düsseldorf:
https://www.youtube.com/watch?v=crfvrdlbEpE

Aufzeichnungen der Live Streams Read More »

Bundesliga Video von FC St. Pauli TV

Ein tolles Recap-Video von unserem FC St. Pauli TV Team – die normalerweise nur Fußballer filmen und beim Heimspielwochenende zum ersten Mal beim Schach waren. Danke, Lena & Co. für den Besuch!





Hier sind noch mehr Videos (von den Fernsehsendern, die vor Ort waren):

Hamburger Journal (NDR)
https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/schach-magnus-carlsen-spielt-erstmals-fuer-den-fc-st-pauli/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yNGViOWFiZi1kNzlhLTQzN2UtODUwMS0wMGFjZjhhN2RkZmQ

ARD Sportschau
https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/magnus-carlsen-feiert-debuet-fuer-st-pauli/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvN2E1NDA4MmUtMWUzYS00NTkyLTgwNWYtMTk0YWNkOTc5OWMw

DAS! (NDR) – von unserem Mitglied Christoph Hemker
https://www.ardmediathek.de/video/das/viel-wirbel-um-neuzugang-schachweltmeister-magnus-carlsen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lYjY5YzE1Mi1mYzUzLTQ0ZjYtYjQ5Yy1kZjg0MTM3ODFlZTY

NDR Sportclub

https://www.ardmediathek.de/video/sportclub/auf-den-st-pauli-spuren-von-schach-superstar-carlsen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yMmVjZDc0OC01OWMyLTQyN2ItYmEwZC04NWJhNWQ1NzY3M2Q

20 Uhr Tagesschau (ARD) am 12.01.2025
https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau/tagesschau-20-00-uhr-12-01-2025/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvYjA1MmFlMmEtYWViNC00OGQwLTk2ODctNWM4NWNkMGNhMWE1LVNFTkRVTkdTVklERU8

n-tv Nachrichtenbeitrag vom 12.01.2025
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Schach-Star-Magnus-Carlsen-elektrisiert-St-Pauli-article25483012.html

Recap Video von unserem Sponsor Freestyle Chess
https://app.frame.io/presentations/e0da36e3-7a5e-4798-b808-5005b10121c9








Bundesliga Video von FC St. Pauli TV Read More »

Nach oben scrollen