Schach

Spielbericht 1. Bundesliga 14. Runde – Klassenerhalt trotz Niederlage gegen den FC Bayern München! – von Benedict Krause

Nach der knappen Niederlage am Vortrag gegen unseren Reisepartner SV Werder Bremen wollten wir am Samstag gegen den FC Bayern München endgültig den Klassenerhalt klarmachen. Das war mit mindestens einem 4-4 aus eigener Kraft möglich, aber auch bei einer Niederlage standen die Chancen gut, durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen gerettet zu werden.

Den ersten halben Punkt konnte ich in meiner Schwarzpartie gegen Martin Lokander verbuchen. Mein Gegner spielte die gleiche Variante gegen die Grünfeld-Indische-Verteidigung wie Jonas Lampert in Runde 8 und versuchte mit 18.h4!? eine neue Idee einzubringen. Doch die Stellung bewegte sich immer ungefähr im Gleichgewicht und endete noch vor der Zeitkontrolle mit einem Dauerschach: 0,5-0,5.

12345678abcdefgh
Lokander, Martin2454
Krause, Benedict2420
FC Bayern München - FC St. Pauli14.6
April 26, 2025
Kommentiert durch Krause, Benedict
1.d4Sf62.c4g63.Sc3d54.cxd5Sxd55.e4Sxc36.bxc3Lg77.Sf3c58.Lb5+Sc69.O-OO-O10.Lxc6bxc611.Dc2cxd412.cxd4Lg413.Se5Dxd414.Lb2Db615.Tab1Lxe516.Lxe5Da517.Lc3Dc5Bis hierhin hatte ich die exakte Stellung schon in Runde 8 mit Schwarz gegen Jonas Lampert auf dem Brett. Dieser setzte nun mit dem kritischen 18.h3!? fort.18.h4!?Eine neue Idee meines Gegners. Weiß belässt den schwarzen Läufer auf g4, aber versucht langfristig den schwarzen Köngisflügel mit h5 zu schwächen.18.h3!?Le619.Kh2plant einen Angriff mit f4-f5, gegen den sich Schwarz genau verteidigen muss. Der weiße Score in dieser Stellung ist überragend, aber objektiv muss Schwarz nichts befürchten.18…Tab819.Dd2Tbd820.Db2Dc4Diese Stellung ist für Schwarz trotz des Mehrbauerns nicht leicht zu spielen, da er dauerhaft auf den eigenen König aufpassen muss.21.Tfc1De222.Da322.Dxe2!Lxe223.Tb7Tfe824.f3c525.La5Tc826.Txa7f627.a4Weiß hat leichten Druck im Endspiel, der aber nicht für mehr als ein Remis reichen sollte.22…Td723.Lb4Te824.Te1Dd325.Tb3Dd426.Tg3h5!?Ein zweischneidiger Zug, der den Läufer auf g4 befestigt, aber gleichzeitig auch den Bauern auf g6 schwächt.27.Lc3Db627…Dd628.Lb4Dd429.Lc3Dd6=28.Dc1e5macht die Diagonale zu. Schwarz muss trotzdem vorsichtig sein, da Weiß noch den Hebel f3 oder f4 besitzt, um den Königsflügel zu öffnen.29.Dh6Dd830.f3?!ein ungenauer Zug, aber das von mir eigentlich geplante 30...Dxh4 funktioniert überhaupt nicht.30.Dg5c531.Tb1=30…Td3!Schwarz hat jedoch auch diesen starken Zug und nun steht der weiße Turm auf g3 etwas unglücklich.30…Dxh4??31.Txg4!hxg4?32.Dxh4+−31.Te3Db631…Td1+Das war meine Hauptalternative zu 31...Db6.32.Te1Das hatte mein Gegner geplant.32.Kf2Hiernach sah ich nicht, wie es weitergehen soll, aber Schwarz hat eine starke Antwort.32…Df6!33.Te1Td334.Ld2Tb832…Txe1+33.Lxe1Dd134.Dd2Dxd235.Lxd2Le636.a3Ld736…Kg737.Lc3f638.f4exf439.Tf3=Aufgrund der ungleichfarbigen Läufer hält Weiß trotz des Minusbauern Remis.37.Lc3Kh738.Kf2c539.Ke3Te640.f4sollte auch im Remis enden.32.fxg4Txc333.gxh5Txe334.Txg6+Mein Gegner wählt die direkte Ausfahrt ins Remis, aber die Alternativen versprechen auch keinen Vorteil.34.Dxe3Dxe3+35.Txe3gxh536.Tg3+Kh737.Tg5f638.Txh5+Kg639.Tf5=34.Txe3Te635.Kh2Dd836.hxg6Txg637.Dh5Dd2=34…fxg635.Dxg6+Kf836.Df6+Kg837.Dg6+Kf838.Df6+½–½

Kurz darauf endete auch Aljoschas Partie mit Weiß gegen Felix Blohberger. Dieser überraschte Aljoscha mit der Französischen Verteidigung, gegen die Aljoscha in der Abtauschvariante noch die seltene Idee 4.h3!? vorbereitet hatte. Allerdings war die Öffnung der Stellung mit 6.c4 gegen den schwarzen Aufbau verfrüht und so sah sich Aljoscha nach 6…Lb4+ einigen Probleme gegenüber. Vielleicht zu seinem Glück hatte Schwarz verschiedene interessante Ideen zur Verfügung und der Gewinn des c3-Bauerns war nicht die stärkste Fortsetzung. Anschließend konnte Aljoscha genügend Kompensation nachweisen und mit 16.d5 zumindest etwas Druck ausüben. Doch Felix Blohberger verteidigte sich korrekt und die Partie endete in der logischen Punkteteilung: 1-1.

12345678abcdefgh
Feuerstack, Aljoscha2458
Blohberger, Felix2511
FC Bayern München - FC St. Pauli14.5
April 26, 2025
Kommentiert durch Krause, Benedict
1.e4e62.d4d53.exd5exd54.h3Ein seltenes Abspiel, das prophylaktisch ...Lg4 verhindert.4…Sf65.Sf3Sc6!?legt sich noch nicht auf das Feld d6 für den schwarzfeldrigen Läufer fest und verhindert so 6.c4.6.c4?!Aljoscha übersieht die schwarze Idee und gerät so frühzeitig unter Druck.6…Lb4+7.Sc3O-O8.a3?!8.Ld3!De8+9.Le3Sa510.c5Lxc3+11.bxc3Sc412.Lxc4dxc413.O-OSd5Schwarz steht etwas angenehmer, aber Weiß sollte sich behaupten können.8…Lxc3+9.bxc3Se4?!begibt sich auf die Jagd nach dem c3-Bauern, aber das ist hier nicht der beste Plan.9…Te8+!10.Le3Sa5!11.c5Lf512.Ld3Lxd313.Dxd3Sc414.O-OSe410.Ld3!Weiß opfert einen Bauern und setzt auf eine schnelle Entwicklung.10…Sxc311.Dc2Te8+12.Le3Se413.Tb1Sf614.O-Odxc415.Lxc4Le616.d5!?Dieser Zug sieht sehr gefährlich für Schwarz aus, aber Felix Blohberger entschärft die weiße Initiative nun genau.16.Lxe6Txe617.Txb7würde den Bauern direkt zurückgewinnen.17…Sd518.Tb5h619.Tc5Sce720.Ld2c6=16…Lxd517.Tfd1h618.Txb7Sa519.Lxd5Sxd520.Txa7Txe321.fxe321.Txd5Dxd522.Txa8+Dxa823.fxe3Dd8=ist ähnlich zur Partiefortsetzung.21…Txa722.Dc5Ta623.Txd5Td624.Txd6cxd6Möglicherweise steht Weiß mit dem Freibauern auf der a-Linie minimal angenehmer, aber der geschwächte Königsflügel und die Damen auf dem Brett sollten immer für genügend Gegenspiel sorgen.½–½

Als nächstes zog Igor mit einem weiteren halben Punkt nach. In seiner Schwarzpartie gegen Alvar Alonso Rosell entstand schnell eine symmetrische Stellung, in der Igor überhaupt keine Probleme hatte. Möglicherweise stand er in der Endstellung sogar minimal angenehmer, aber der Remisschluss war durchaus verständlich: 1,5-1,5.

Dieser Friedfertigkeit schloss sich Bartosz mit Weiß gegen Pouya Idani an. In einer Caro-Kann-Abtauschvariante setze sein Gegner früh e5 durch und tauschte die Damen. Das entstandene Endspiel mit schwarzem Isolani bot anfangs noch leichten Vorteil für Bartosz, der sich jedoch schnell verflüchtigte, als der Isolani abgetauscht wurde. Folgerichtig wurde auch hier Remis vereinbart: 2-2.

Danach gerieten wir leider in Rückstand, als Monika in ein Mattnetz ihres Gegners Joseph Girel gelaufen war. Dieser hatte mit Schwarz die gleiche Variante wie Magnus Carlsen gespielt, der damit bei unserem Heimwochenende gegen Max Warmerdam gewonnen hatte. Anders als Max Warmerdam nahm Monika das Bauernopfer an und konnte sich so einen leichten Vorteil erspielen. Doch Joseph Girel spielte seine Kompensation stark aus und brachte Monika mit 22…Ld4+ in Schwierigkeiten, da 23.Kg2 an 23…Dxe2+!! mit einem gewinnbringenden Damenopfer gescheitert wäre. Stattdessen gab Monika den Bauern zurück, aber konnte das schwierige Endspiel anschließend nicht zusammenhalten: 2-3.

12345678abcdefgh
Socko, Monika2369
Girel, Joseph2490
FC Bayern München - FC St. Pauli14.7
April 26, 2025
Kommentiert durch Krause, Benedict
22.Ld2Ld4+!Schwarz hat einen Bauern weniger, aber entfacht nun eine gefährliche Initiative.23.e3?!23.Kh1!hält die Stellung noch zusammen.23…Df624.g4Le425.Tf1Dh426.Lf4Dxg427.Lxe4Txe428.Df3Dxf3+29.Txf3=23.Kg2?Dxe2+!!mit einem gewinnbringenden Angriff!24.Lxe2Txe2+25.Kf125.Kh1Le4+26.Df3Lxf3#25.Kf3Tf2#25…Tf2+26.Ke1Te8+27.Le3Txe3+28.Kxf2Txb3+29.Txd4Txb2+30.Ke3cxd4+31.Kxd4Txh2−+23…Lxe3+24.Lxe3Dxe3+25.Dxe3Txe3Schwarz hat die aktiveren Figuren und Weiß steht eine schwierige Verteidigungsaufgabe bevor.26.Kf2Te727.Te1Tf728.Te3Lh329.Tg1h530.Ke230.Ke1!Kg730…Taf831.Lg2Lg432.Tf131.g4Taf832.Le2hxg433.Lxg4Lxg434.Txg4Tf1+35.Kd2T8f2+36.Te2=30…Taf831.g4?stellt den Bauern auf c4 ein.31.Tc1Kg732.Tcc331…hxg432.Lxg4Lf1+!33.Kd2Lxc434.Le6Tf635.b3La636.h4Tf2+Schwarz beginnt einen Mattangriff gegen den weißen König.37.Kc3Txa238.Txg6Tf1!39.b4Tc1+39…Tc1+40.Kb3Lc4#0–1

Trotzdem hatten wir noch Hoffnung auf einen Mannschaftspunkt, da Giso eine starke Partie gegen Michael Fedorovsky spielte. In der Eröffnung überraschte er seinen Gegner mit dem sogenannten Würfel 1.d4 d5 2.c4 c5!? und erlangte leichten Ausgleich. Im Verlauf des Mittelspiels wurde aus diesem Ausgleich sogar Vorteil und in gegenseitiger Zeitnot hoffte Michael Fedorovsky darauf, mit einer Kombination einen Bauern einzusammeln. Stattdessen wäre es objektiv besser gewesen, die leicht schlechtere Stellung zu verteidigen, denn seine Kombination hatte ein großes Loch, die Weiß eine Qualität hätte kosten sollen. Doch in Zeitnot übersah Giso leider ein kleines Detail und landete stattdessen in einem Endspiel mit Minusbauern. Das war zwar objektiv noch zu verteidigen, aber leider gelang Giso dies nicht: 2-4.

12345678abcdefgh
Fedorovsky, Michael2397
Jahncke, Giso2241
FC Bayern München - FC St. Pauli14.8
April 26, 2025
Kommentiert durch Krause, Benedict
26…Df6Bis hierhin hat Giso eine starke Partie gespielt und steht aufgrund seiner aktiven Figuren trotz des Doppelbauern auf der f-Linie etwas besser.27.Lxf5??versucht die Stellung taktisch zu lösen, aber die weiße Strategie hat ein zentrales Problem.27.Sb5Sxd328.exd3Lb829.Td4f427…Lxf528.Tf4Sc6??leitet in ein Endspiel mit Minusbauern über, das zumindest noch Remischancen bietet.28…Dg5!29.h429.Txf5?Dxc1+−+29.Sxf5Sg630.Sxd6Sxf431.Dxf4Dxf432.gxf4Txd6−+29.Tg4Diesen Zug hatte Giso befürchtet und übersehen, dass nun einfach der Turm auf g4 hängt.29…Dxg4−+29…Sf3+!30.exf3Lxf431.Dxf4Dxf432.gxf4Lb1−+29.Txf5Sxd430.Dg5+!Dxg531.Txg5+Kf832.Lxd4Le733.Lg7+Ke834.Te5Td1+35.Kg2Kd736.Te436.Ta5Td237.Txa7Txe2+38.Kf3Txh239.Txb7++−36…f637.Lh6Tb138.Td4+Ke639.Td2Lc540.e4b641.Kf3Te142.Lf4h543.b3a644.Te2Tg145.Tc2a5?Jetzt kann Weiß den Turmtausch forcieren und gewinnt das Endspiel mit dem Mehrbauern.45…Tf1+!46.Kg2Te147.b4Lxb448.Tc6+Kf749.Txb6a5=Schwarz sollte die Partie inzwischen Remis halten.46.Tc1!f547.exf5+Kxf548.Txg1Lxg149.h3a450.Le31–0

Ein Erfolgserlebnis konnten wir dann in der Schwarzpartie von Jonas gegen Jaime Santos Latasa verzeichnen. In einem Englischen Angriff der Najdorf-Variante wählte Jonas einen Aufbau mit …h5 und es entwickelte sich ein interessanter strategischer Schlagabtausch, aus dem sich ein Mittelspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Schwerfiguren ergab. Um die weiße Königsstellung zu öffnen, opferte Jonas einen Bauern. Die dadurch nach der Zeitkontrolle entstandene Stellung versprach für Weiß trotz des Mehrbauerns keine Gewinnchancen und so wurde der Punkt geteilt: 2,5-4,5.

Abschließend kämpfte Johan noch eine ganze Weile um einen halben Zähler gegen Seyed Mohammad Amin Tabatabaei. Aus der Eröffnung heraus war er mit Weiß bereits früh unter Druck geraten, aber konnte sich bis 27…Sg7 zurück in die Partie kämpfen. An dieser Stelle wäre vermutlich 28.Sc1 angemessen gewesen, um den a2-Bauern zu verteidigen. Der stattdessen gewählte taktische Schlagabtausch hatte ein zentrales Problem in 33…Te7! Das folgende Endspiel mit Minusqualität hatte durchaus studienartigen Charakter, doch schließlich fand Schwarz eine Lösung, die Partie mit dem Rückopfer der Qualität auf f5 zu gewinnen. Möglicherweise konnte Johan die Partie vorher Remis halten, aber trivial war dies auf keinen Fall: 2,5-5,5.

12345678abcdefgh
Christiansen, Johan-Sebastian2658
Tabatabaei, M. Amin2661
FC Bayern München - FC St. Pauli14.1
April 26, 2025
Kommentiert durch Krause, Benedict
27…Sg728.Te528.Sc1!wäre der solide und bessere Plan gewesen.28…Se629.Le4Lb730.Lb1Td831.Sd3=28…Se629.Lxg6?!bereitet eine taktische Sequenz vor, die allerdings einen zentralen Haken hat.29.Sc1ist objektiv immer noch stärker.29…Txa230.Lf5Tb731.Sxc5Lxc532.Txc5Sxc533.Lxc8Te7!und Weiß leidet an seiner schwachen Grundreihe.33…Tbxb2?34.Te8+Kg735.Le5+f636.Te7+Kg837.Lxd433…Sd334.Te8+Kg735.Le5+Sxe536.Lxb7=34.Td1Txb235.Ld6Te836.Lf5Se437.c5Sxd638.cxd6Tb439.d7Td840.Ta1d341.Kf1Td442.Ke1d2+43.Kd1Td544.g4a545.Ta4Es ergibt sich ein sehr interessantes Endspiel, das der Computer als gewonnen für Schwarz einschätzt. Mögliche Ideen bestehen im Rückopfer der Qualität auf d7 oder f5, aber die Sachlage ist keineswegs klar.45…Kf846.Tc4Ke747.Te4+Kd648.Tc4h549.f3Ke750.Te4+Kf851.Tc4?51.h4!scheint hier wieder gute Remischancen zu geben, während der Partiezug zu einer für Schwarz objektiv gewonnenen Stellung führt.51…Ke7?51…Kg7!52.Tc8hxg453.hxg4Th8−+52.Te4+Kd653.Tc4h454.f4?erlaubt wieder einen Gewinn, der jedoch erneut nicht leicht zu verstehen ist.54…Tc5?54…Ke7!55.Te4+Kf856.Tc4Kg7!57.Tc8Th858.Tc4Th659.Tc8Thd6Eine hübsche Umgruppierung des Turmes!60.Tc4Td4−+55.Td4+Td556.Tc4Ke757.Te4+Kf858.Tc4f6?58…Kg7ist immer noch der korrekte Gewinnplan.58…Txf5Der Partiezug funktioniert hier noch nicht!59.gxf5Txd760.f6!=59.Tc6Ke760.Tc4?Der letzte Fehler und jetzt hat Schwarz einen alternativen Gewinnplan, den er mit 58...f6 vorbereitet hat.60.Ta6!hält die Partie auf einmal Remis!60…Tb860…Txf561.gxf5Txd762.Txa5Td463.Ta6=61.Tc6Tb462.Tc8Txd763.Lxd7Kxd764.Ta8=60…Txf5!61.gxf5Txd7Dieses Turmendspiel ist klar gewonnen für Schwarz.62.Te4+Kf763.Tc4Td364.Tc7+Kg865.Ta7Txh366.Kxd2Ta367.Ke2h368.Kf2Ta2+69.Kg1a470.Kh1a371.Kg1Kf872.Kh1Ke873.Kg1Kd874.Kh1Kc875.Kg1Kb876.Ta4Kc777.Kh1Kc678.Kg1Kb579.Ta8Kb480.Tb8+Kc481.Ta8Kd482.Kh1Ke483.Kg1Kxf584.Kh1Kxf485.Kg1f586.Kh1Kg387.Tg8+Kf30–1

Am Ende des Tages verloren wir das Match verdient, aber es gab trotzdem Grund zum Jubeln: Aufgrund des klaren Sieges der Schachfreunde Deizisau gegen den SV Mülheim Nord hielten wir auch ohne eigene Mannschaftspunkte die Klasse! Es galt also, die erfolgreiche Saison beim gemeinsamen Essen zu feiern und das Match am Sonntag gegen den SV Deggendorf als schönen Abschluss zu genießen.  

Spielbericht 1. Bundesliga 14. Runde – Klassenerhalt trotz Niederlage gegen den FC Bayern München! – von Benedict Krause Read More »

Spielbericht 1. Bundesliga 15. Runde – Schlussrunde gegen den Gastgeber – von Aljoscha Feuerstack

Trotz der beiden vorausgegangen Niederlagen konnten wir den letzten Spieltag entspannt angehen, da der Klassenerhalt bereits gesichert war. Für unsere Gegner des gastgebenden SV Deggendorf war der Verbleib in der Liga noch nicht sichergestellt – zumindest theoretisch, denn Mühlheim hätte sie im Falle des sehr unwahrscheinlichen Sieges gegen Baden-Baden noch überholen können. Auf uns wartete eine sehr ausgeglichene Mannschaft aus acht starken und erfahrenen Großmeistern. Auf dem Papier waren wir damit leichter Underdog, vor allem an den hinteren Brettern.

Die erste beendete Partie war mein Kampf mit dem jungen bulgarischen Großmeister Martin Petrov an Brett 5.

12345678abcdefgh
Petrov, Martin2538
Feuerstack, Aljoscha2458
Schachbundesliga15.5
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
1.e4c52.Sf3e63.d4cxd44.Sxd4Sf6Hier bahnt sich ein sizilianisches Vierspringerspiel an. Zu dessen Vollständigkeit fehlen noch die beiden Damenflügelspringer, die nun üblicherweise mit 5.Sc3 Sc6 aus dem Stall geleitet werden. Was nun folgt ist zugebenermaßen keine besonders umkämpfte Partie. Sie darf in diesem Bericht trotzdem keinesfalls fehlen, denn wie sonst könnte ich in schamlosen Selbstmarketing einen Hinweis auf meinen Videokurs zu dieser faszinierenden Eröffnung unterbringen? Hier geht's lang: https://www.chessable.com/sizilianisches-vierspringerspiel/course/135554/5.Ld3Das galt lange als harmlos...5.Sc3Sc66.Sxc6oder 6.Sbd5 sind die beiden Hauptfortsetzungen, was auch Petrov in der Vergangenheit gewählt hatte und was daher den Ausgangspunkt meiner Vorbereitung bildete. Aber, typisch für das moderne Schach, wählt er stattdessen eine seltene Nebenvariante in der Hoffnung, mich zum eigenständigen Nachdenken zu zwingen.5…Sc66.Sxc6bxc67.Lf4!...bis diese neue Idee der Variante wieder Leben eingehaucht hat.Nach7.O-Od5würde die Deckung des Bauern e4 mit8.Sd2den Läufer c1 einsperren, während 8.Sc3 den eigenen c-Bauern blockiert.7…d58.Sd2g6!Das unterstreicht, dass die frühe Läuferentwicklung nach f4 auch Nachteile hat. Es droht ...Sh5.Nach8…Le79.O-Ohat Weiß eine harmonische Figurenaufstellung und steht etwas besser.9…O-O10.e5Sd711.Te19.c39.O-OSh5und Weiß muss sich den Abtausch des Läufers gefallen lassen, denn 10.Le3? verbietet sich wegen 10...d4 und auch10.Le5f611.Ld4?verliert den Läufer:11…e512.Lc3d4.9…Sh510.Le3Dank 9.c3 steht der Läufer hier nun sicher.10…Ld68...g6 diente wirklich nur zur Vorbereitung von 9...Sh5, denn der Läufer würde auf g7 lediglich ein solides weißes Bauernbollwerk im Visier haben. Habe ich eigentlich bereits erwähnt, dass ich einen Kurs zum Sizilianischen Vierspringerspiel publiziert habe? Wer den studiert hat, ist mit solchen Feinheiten natürlich bestens vertraut.11.O-OO-O12.Sf3Ein neuer Zug, der mich nun wirklich zu eigenständigen Nachdenken zwingt. Weiß möchte e4-e5 spielen.12…e5Das verhindert nicht nur e4-e5, sondern droht auch ...f7-f5 mit anschließender Gabel auf e4. Daher beeilt sich Weiß, die Leichtfiguren neu zu sortieren.13.Lh6Te814.Lc2Tb815.Lb3?!15.b4=15…Dc7?!Lässt die angebotene Chance ungenutzt.Die Öffnung der Stellung mit15…dxe4?kann sich Schwarz angesichts von16.Sg5nicht erlauben,aber15…Sf6!war eine logische Fortsetzung, da nun Weiß seinerseits nicht gut auf d5 schlagen kann, weil nach 16...e4 bald ein entscheidendes Läuferopfer auf h2 folgt. Ich habe den Zug wegen der Fesselung16.Lg5verworfen, aber diese lässt sich sofort mit16…h6!aufheben und die Verwicklungen sind günstig für Schwarz, z.B.:17.Lxf617.Lxh6?Sxe4−+17…Dxf618.Te118.exd5?e4−+18…Kg7!?19.exd5cxd520.Dxd5Lb721.Dc4e421…Lxf322.gxf3Dxf322.Sd2Tbc823.Dd4Te5!?24.Sc4Txc4!25.Dxc4Lc526.Dxf7+!Dxf727.Lxf7Kxf716.Te1Auch hier war16.exd5?nicht gut, aber nach16…e417.Sg5nicht etwa wegen 17...Lxh2+ 18.Kh1 und Weiß droht d5-d6, sondern wegen17…e3!(droht vor allem die Gabel ...e3-e2)18.Df3exf2+19.Kh1Txb3!(damit später nicht d5-d6 mit Angriff auf f7 kommt)20.axb3Lxh2nebst ...Sg3+.16…Sf617.exd5Sxd5Jetzt funktioniert17…e4?wegen18.Dd4+−nicht mehr. Möglich und vielleicht besser war aber 17...cxd5 oder 17...Sg4.18.Sg5Weiß möchte einen Königsangriff aufbauen. Konkret droht c3-c4 und nach einem Zug des Springers c4-c5 mit Angriff gegen f7 und den Läufer. Daher ist der nächste Zug praktisch erzwungen.18…Lf819.Lxf8Txf8Mit den Läufern verschwindet ein großer Teil des dynamischen Potentials vom Brett.20.Dd2Kg7Mein Remisangebot wurde angenommen. In der Tat kann keine Seite auf Vorteil rechnen.½–½

In schneller Abfolge trudelten danach weitere Ergebnisse ein. An Brett 8 hatte es Martin mit dem serbischen Großmeister Nikola Sedlak zu tun, der noch vor wenigen Jahren über 2600 hatte. Martin erwischte leider nicht seinen besten Tag, was von so einem starken Gegner natürlich bestraft wird.

12345678abcdefgh
Voigt, Martin2337
Sedlak, Nikola2452
Schachbundesliga15.8
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
1.e4c52.Sf3d63.Lb5+Ld74.Lxd7+Sxd75.O-OSgf66.De2e67.c3Le78.d4O-O9.Sbd2Die Hauptvariante ist hier9.e5, was mir eine aussichtsreichere Fortsetzung zu sein scheint.9…cxd410.cxd4Tc811.Te1Dc712.Sf1Dc2Die Stellung sieht schon sehr bequem für Schwarz aus.13.Sg3Sb614.b3Begrenzt den Springer b6, aber Sedlak findet eine überraschende Möglichkeit für dessen Aktivierung.14…d515.e5Se4!?Mit dem Bauernopfer soll das Feld d5 für den Springer befreit werden.16.Sxe4dxe417.Dxe4?!Das ist die falsche Version der Annahme, wie die folgende Abwicklung zeigt.Nach17.Dxc2Txc218.Txe4Tfc819.Ld2=hat Schwarz ausreichende Kompensation, aber auch bei Weiß ist alles in Ordnung.17…Lb4!Vielleicht hat Martin diesen Zwischenzug übersehen?18.Dxc2Txc219.Td1Lc3Schwarz gewinnt Material zurück.20.Tb1?Danach ist die Partie praktisch verloren, denn bei gleichem Material hat Schwarz die viel aktiveren Figuren.Um im Spiel zu bleiben, hätte Martin eine versteckte taktische Möglichkeit finden müssen:20.Se1!Te221.Le3!Lxa122.Txa1Jetzt droht Weiß 23.Kf1 und nach 23...Tb2 24.Lc1 - der Turm hat keine Felder mehr und geht verloren! Wenn Schwarz die Qualität nicht zurückgeben möchte, ist die folgende Variante erzwungen.22…Sd523.Kf1Sc3!24.Tc1Tc8Jetzt sieht es so aus, als ob Schwarz sich konsolidiert hat und an die Verwertung des Vorteils gehen kann, aber die Variante ist noch nicht zuende.25.d5!Der Läufer e3 darf mitspielen.25…exd526.Ld4Der Springer c3 ist verloren.26…Txa227.Txc3Txc328.Lxc3Ta329.Ld4b630.b4Ta2Schwarz kreiert bald einen Freibauern am Damenflügel und behält damit die etwas besseren Chancen, aber die weiße Stellung sollte verteidigbar sein.20…Txa221.Ld2Tc822.g3Sd523.Lxc3Sxc324.Ta1Tb2Das ist etwas nachlässig.25.Td3?25.Td2!hätte bessere Verteidigungschancen geboten.25…Txd225…Txb326.Txa7=26.Sxd2a625…a626.Te1Txb3−+27.Kg2Tb628.Tc1Tbc629.Sd2b630.Kf3Kf831.h4a532.Se4Sxe433.Txc6Txc634.Kxe4Ke735.d5Tc4+36.Ke3exd537.Txd5Tc5Eine routinierte Vorstellung von Sedlak, dem Martin an diesem Tag nicht viel entgegen setzen konnte.0–1

Bartosz spielte auf den ersten Blick eine solide Partie, aber bei genauerem Hinsehen gab einige bange Momente zu überstehen.

12345678abcdefgh
Sankalp Gupta2548
Socko, Bartosz2570
Schachbundesliga15.3
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
1.e4e52.Sf3Sf6Wie bereits am Freitag die Russische Verteidigung.3.Sxe5d64.Sf3Sxe45.d4d56.Ld3Lf57.O-OLe78.Te1O-O9.Sbd2Sd610.Sf1Sd711.Lxf5Sxf512.Dd3Sd613.Lf4Te814.Te2Sf8Hoffentlich führt das nicht zu Ehestreitigkeiten. Monika entschied sich ein Jahr zuvor für 14...Sf6. Übrigens war sie am Sonntag nicht für uns im Einsatz, sondern half einige Meter weiter in der Frauenbundesliga dem Hamburger SK zu einiem Sieg gegen die Meister-Mannschaft Bad Königshofen.15.Tae1Se616.Lc1Bartosz hat ausgeglichen, aber sein nächster Zug ist ein Schritt in die falsche Richtung.16…Se4?!17.Sg3Sxg318.hxg3Der schwarze Springer war aktiver als der weiße und außerdem ist die Veränderung in der Bauernstruktur günstig für Weiß, wie wir gleich sehen werden.18…Lf619.g4Der zusätzliche g-Bauer kann zum Raumgewinn eingesetzt werden, außerdem könnten die Türme auf der h-Linie aktiv werden. Jetzt wäre 19...h6 richtig gewesen, um den weiteren Vormarsch des Bauern zu stoppen.19…c6?!20.g5Le721.g3?!Was könnte natürlicher sein? Weiß bereitet das typische Manöver Kg2 gefolgt von Th1 vor. Aber es gibt einen versteckten Nachteil.Besser ist zum Beispiel21.Ld2und wenn Schwarz jetzt wie in der Partie mit21…Ld6fortsetzt, gibt22.g6!!hxg623.Sg5Weiß Angriff. Die Pointe ist, dass 23...Sc7 nicht funktioniert wegen 24.Dh3 mit drohendem Matt. Daher muss Schwarz23…Sxg5spielen, aber nach24.Txe8+Dxe825.Txe8+Txe826.g3±hat Weiß die klar besseren Chancen.21…Ld6Damit bekommen die schwarzen Figuren mehr Spielraum. Als nächstes kann Schwarz den Turmtausch vorbereiten.22.Kg222.g6?hxg623.Sg5Sc7und der Bauer g3 steht der weißen Dame im Weg.22…Dd723.Df5Te724.Se5Lxe525.Txe5Dd626.Dg4Mit26.Lf4!hätte Weiß den Druck aufrecht erhalten können. Mit den Abtäuschen26…Sxf4+?!27.gxf4Txe528.Dxe5Dxe5?29.dxe5+−kann sich Schwarz nicht entlasten - als nächstes folgt f4-f5 und die weißen Bauern sind zu stark.26…Tae827.De2Kf828.Dd3Kg829.De2Kf830.Dd3Mit deutlich weniger Zeit auf der Uhr lässt sich Sankalp Gupta auf eine Zugwiederholung ein. Mit 30.c3 hätte er immer noch versuchen können, seine aktivere Stellung zu nutzen.30…Kg8½–½

Frank bekam es mit dem serbischen GM Delchev zu tun, der in seinen besten Zeiten in der Top-50 der Welt war.

12345678abcdefgh
Delchev, Aleksander2455
Sawatzki, Frank2342
Schachbundesliga15.7
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
1.e4c52.Sf3Sc63.d4cxd44.Sxd4Sf6Die Sveshnikov-Variante dürfte Delchev überrascht haben, denn Franks letzte Partie damit in der Datenbank ist von 2007.5.Sc3e56.Sdb5d67.Lg5a68.Sa3b59.Sd5Le710.Lxf6Lxf611.c4b412.Sc2a513.g3O-O14.Lg2g615.Sxf6+Dxf616.O-ODe716…h5ist der Hauptzug und sieht zielführender aus. Schwarz erhält mit ...h5-h4 Gegenspiel.17.Dd217.f417…Le618.b3Tfd818…f619.Tfd1½- ½ (24) Harikrishna,P (2732)-Carlsen,M (2862) chess24.com INT 202019.f4exf420.gxf4Die schwarze Stellung sieht unangenehm aus. Weiß droht die Stellung weiter zu verbessern und irgendwann mit f4-f5 zum Angriff überzugehen. Deswegen war es jetzt unbedingt nötig, mit 20...a4 Gegenspiel zu suchen, auch wenn die Varianten am Brett sicher nicht einfach zu berechnen und einzuschätzen sind.20…f6?20…a4!21.f521.Sxb4Sxb422.Dxb4Da7+23.Kh1axb324.f5Ld725.Dxb3Lc621.Tad1axb322.axb3Ta221…axb3!22.axb322.fxe6bxc223.exf7+Kg724.Dxc2Se5=22…Txa123.Txa1Lc824.Sxb4Sxb425.Dxb4gxf526.exf5Lxf5=21.Se3Lf721…a422.Tad1±22.Kh1Da723.Tad1Tac824.Sg4Kg725.Db2De726.e5dxe527.Txd8?27.fxe5ist ein ziemlich einfacher Gewinn, denn Weiß gewinnt mindestens den Bauern f6, wonach der schwarze König unzureichend geschützt ist. Mir ist nicht so ganz klar, was Delchev übersehen hat, aber wahrscheinlich dachte er, dass 27.Txd8 ebenfalls gewinnt.27…Sxe527…fxe528.Txd8Txd829.Lxc6+−28.Tde1+−nebst Sxf6 oder Sxe5.28…Sd3hilft nicht:29.Txe7Sxb230.Ld5Tf831.Txf6+−27…Dxd8?Das sieht erzwungen aus, läßt aber eine gute Chance ungenutzt.Das Figurenopfer27…Txd8!ist besser. Nach28.Lxc6exf4bekommt Schwarz eine schöne Bauernmasse am Königsflügel und hat einen sicheren König. Es wird Weiß nicht leicht fallen, etwas aus dem kleinen materiellen Vorteil zu machen.28.fxe5Dd4?Die letzte Chance war28…f5!29.e6+Dd430.Dxd4+Sxd431.exf7fxg432.Ld5Sf333.h3mit großem Vorteil für Weiß, aber Schwarz kann sich noch wehren.29.exf6+Kf830.Dc1!Dxg431.Dh6+Ke832.Te1+Kd833.Df8+Kc734.Dxf7+Kb61–0

Wie Frank hatte unser Captain Benedict es ebenfalls mit der Sveshnikov-Variante zu tun, konnte aber mit Weiß gegen den serbischen GM Bogosavljevic keine Gewinnchancen kreieren und musste zwischenzeitlich eine schlechtere Stellung verteidigen. Wie wir es von ihm gewohnt sind, gelang ihm das aber souverän: Remis!

Mittlerweile war schon klar, dass wir den Kampf verlieren würden, da es auch bei unseren beiden Spitzenbrettern düster aussah.

12345678abcdefgh
Indjic, Aleksandar2644
Christiansen, Johan-Sebastian2658
Schachbundesliga15.1
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
Johan-Sebastian hatte sich in der Eröffnung auf eine sehr riskant aussehende Benoni-Struktur eingelassen, vielleicht in der Hoffnung, seine Niederlagen der letzten beiden Tage zumindest etwas wett zu machen. Jetzt ist der Springer angegriffen - wohin soll er ziehen? Richtig wäre das aktive22…Sd4!gewesen, wonach Schwarz voll im Spiel ist.23.Lxd4Vielleicht hat sich Johan-Sebastian davon abschrecken lassen?Ein erster taktischer Punkt ist, dass nach23.Sc4Sxc2folgt und falls24.Sxb2=kann sich Schwarz zwischen 24...Sxe1 und 24...Sb4 entscheiden.23…cxd423…Lxd4!?24.Sc4Tb724.Sc4Tb5!25.Txd6Db826.Td7Tc5=Schwarz wird den Bauern bald auf d5 oder c2 zurückgewinnen und steht nicht schlechter. Stattdessen folgte das passive 22...Sc7 und nach 23.Tc6 ist die Angelegenheit ziemlich klar: der Bauer d6 ist schwach und die schwarzen Figuren sind passiv. Der Europameister von 2024 gab das Heft nicht mehr aus der Hand.1–0

12345678abcdefgh
Bjerre, Jonas Buhl2636
Ghosh, Diptayan2573
Schachbundesliga15.2
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
Auch bei Jonas möchte ich nur ein Schlaglicht auf eine kritische Stellung werfen. Er hatte bis dahin alle Weißpartien für uns gewonnen und diesmal eine ungewöhnliche Variation eines königsindischen Angriffs auf dem Brett. Schwarz hatte gerade 15...f6 gespielt mit der Intention, den Turm in einen Angriff gegen den weißen König einzubeziehen.16.S4f3?Der falsche Springer!Viel besser war es, diesen Springer auf d4 zu lassen, wo er c2 deckt und e6 angreift:16.S2f3. Weiß steht etwas besser, etwa nach16…Dd517.Kg1.16…Dd5Weiß würde jetzt gerne De2 spielen, aber dann wäre c2 nicht mehr gedeckt, daher folgte17.Tc1?!fxe518.De218.Txe5Dc618…Tf5Der Druck gegen f3 lässt sich nicht abschütteln. Der Rest der Partie ist sehenswert und endet in einem von GM Ghosh stark vorgertragenen Angriff.19.Lxe5?19.Dc4e420.Sxe4Dxc421.bxc4Sxa419…Taf820.Ld420.h4g5−+20…Lg521.Le3Lxe322.Dxe3g523.h3h524.g4Tf425.gxh5g426.hxg4Txg4+27.Kf1Dxh528.De528.Ke2Sd5−+28…Dh3+29.Ke2Txf3!30.Sxf3Te4+31.Dxe4Sxe432.Tg1+Kf80–1

Zum Abschluss noch ein positioneller Leckerbissen. Igor spielte eine lehrbuchartige Partie zum Thema guter gegen schlechten Läufer.

12345678abcdefgh
Janik, Igor2520
Krivoborodov, Egor2540
Schachbundesliga15.4
April 27, 2025 – Deggendorf, Germany
Kommentiert durch Feuerstack,Aljoscha
1.Sf3c52.g3Sc63.Lg2g64.c4Lg75.Sc3d66.O-Oe57.d3Sge78.Tb1O-O9.a3a510.Se1Le611.Sd5Tb812.Lg5h613.Lxe7Sxe714.Sxe7+Dxe715.Sc2b516.b3Da717.Se3Eigentlich hat Weiß in der Eröffnung nicht viel erreicht. Ja, das Feld d5 ist unter permanenter Kontrolle. Aber wenn Weiß den Läufer dorthin zieht, kann Schwarz dem Läufertausch einfach ausweichen und wenn der Springer das Vorpostenfeld besetzt, kann Schwarz ihn ignorieren und zum Beispiel mit ...f7-f5 Raum am Königsflügel gewinnen. Mit seinen nächsten beiden Zügen läßt sich GM Krivoborodov ohne Grund auf eine etwas schlechtere Stellung ein.17…Tb6?!18.Sd5Lxd5?!Selbst nach dem doppelten Tempoverlust 18...Tbb8 stand Schwarz noch nicht schlechter. Nach dem Tausch hingegen erhält Weiß einen dominanten Läufer, während sein schwarzer Gegenpart nur für Verteidigungsaufgaben gut ist.19.Lxd5Kh720.e4b421.Ta1Dc722.Dc2Tfb823.Ta2Eine Ungenauigkeit.Richtig ist23.axb4Txb424.Ta3nebst Tfa1 und Schwarz fällt die Deckung des Bauern a5 nicht leicht.23…a4?Wohl im Bestreben gespielt, die eigenen Türme zu aktivieren. Aber dadurch erhält auch Weiß eine offene Linie, was in Kombination mit dem starken Läufer einen entscheidenden Vorteil darstellt.Nötig war23…bxa324.Txa3Ta6Wir erhalten dieselbe Bauernstruktur wie in der Variante 23.axb4, aber im Unterschied zu dort kann Schwarz hier den Bauern a5 verteidigen (wenn nötig noch mit ...Lf6-d8) und sollte sich daher halten können.24.axb4axb325.Dxb3Txb426.Dc2±f6?Dieser Bauer ist jetzt zwar in Sicherheit, aber damit geht eine kräftige Schwächung der Königsstellung einher. Zum einen ist die 7.Reihe weniger gut geschützt und zum anderen der Bauer g6, den Weiß mit h4-h5 angreifen könnte.27.Tfa1Db628.Ta6Tb1+Die Abtäusche helfen Schwarz nicht.29.Txb1Dxb1+30.Dxb1Txb1+31.Kg2Lf832.Ta7+Lg733.Td7Tb634.g4h535.gxh5gxh536.Lf7h437.Le6Kh838.Kh3!Der Gewinn des Bauern h4 ist nachrangig, wichtiger ist, dass der weiße König am Angriff teilnimmt und unterwegs nach g6 ist!38…Tb239.Kxh4Txf240.h3Tg241.Lg4Kh742.Kh5Tg343.Td8Es droht Lf5#!43…Lh844.Txd6Lg745.Td8Lh846.Lf5+Kg747.h4Tg148.Tc8Tg349.Lg6Txd350.Tc7+Als nächstes könnte der weiße König nach h6 vorrücken. Schwarz gab daher auf.1–0

Die hohe 2,5-5,5-Niederlage zum Saisonabschluss wirkt etwas ernüchternd und führte dazu, dass unsere Gegner und weitere Mannschaften an uns vorbeizogen und uns auf den 12.Tabellenplatz verwiesen. Unserer Stimmung tat dies keinen merklichen Abbruch, denn unser Ziel hatten wir ja bereits erreicht und dürfen uns auf eine Neuauflage des Abenteuers 1.Bundesliga freuen!

Natürlich gelingt so ein Abenteuer nicht von allein und das Saisonende ist eine gute Gelegenheit, um den vielen Menschen zu danken, die es in dieser Form ermöglicht haben. Unsere Sponsoren Weissenhaus Chess Academy, SBR-net Consulting AG und Blue Ocean Business Software GmbH haben, zusammen mit zahllosen privaten Spender*innen, die nicht unerheblichen finanziellen Herausforderungen gestemmt. Nicht weniger wichtig sind die vielen Dinge, die es zu organisieren gilt. Ich möchte dem Abteilungsvorstand für seine unermüdliche Arbeit danken. Exemplarisch seien Oliver von Wersch und Alexandra Leib erwähnt, bei denen ich mir nicht ausmalen möchte, wie viel Zeit sie etwa für Pressearbeit aufgebracht haben. Auch außerhalb des Vorstands gab es viel Unterstützung aus der Abteilung, wie die vielen Helfer*innen bei unseren Heimwochenenden zeigten. Erfreulich und motivierend war zudem das große Interesse an unseren Kämpfen. Toll, dass einige aus der Abteilung sogar weite Wege zu unseren Auswärtsspielen auf sich genommen haben, um uns vor Ort zu unterstützen! Schließlich hatten wir mit Benedict Krause einen sehr kompetenten und engagierten Mannschaftsführer, dem ich ebenso danken möchte wie Sebastian Siebrecht, der im Hintergrund viele Fäden für uns gezogen hat.

Spielbericht 1. Bundesliga 15. Runde – Schlussrunde gegen den Gastgeber – von Aljoscha Feuerstack Read More »

Wimpel, Wimpel, Wimpel!

Wir haben in der Schach Bundesliga Saison eine neue, kleine Tradition etabliert: unsere 14 Gegner haben vor Wettkampfbeginn jeweils einen Wimpel von unserem Abteilungsvorsitzenden Hajo Kehr überreicht bekommen.

Leider gibt es nicht von allen Übergaben Fotos. – Dickes Lob aber an unseren Reisepartner Werder Bremen, die als einzige Mannschaft auch einen Wimpel für uns hatten.

Wimpel, Wimpel, Wimpel! Read More »

Wir schaffen den Klassenerhalt in der Schach Bundesliga!

Beim Heim-Spieltag am Millerntor konnten wir im März dank des Sieges gegen die Schachfreunde Deizisau schon einen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Am letzten Spieltag beim gastgebenden SV Deggendorf wollten wir den Klassenerhalt endgültig perfekt machen.

Zum Start in den drei Partien umfassenden Spieltag mussten wir uns am Freitag (25.4.) unserem Reisepartner dem SV Werder Bremen knapp mit 3,5:4,5 geschlagen geben, gegen den FC Bayern München folgte am Sonnabend (26.4.) dann eine 2,5:5,5-Niederlage. Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz hatte unser Team den Klassenerhalt aber schon sicher und konnte am Sonntag (26.5.) ohne Druck ins letzte Spiel der Saison gegen den SV Deggendorf gehen. Weil wir erneut mit 2,5:5,5 unterlagen, beendeten sie ihre erste Saison in der Schachbundesliga auf Platz zwölf. Zum neuen Deutscher Meister krönte sich der Düsseldorfer SK, der bis auf die letzte Partie gegen Vorjahresmeister SV Viernheim (4:4) alle Spiele gewonnen hatte. 

Auch wenn das Abschlußwochenende ergebnisseitig nicht zufriedenstellend war, sind wir mit unserer ersten Saison in der stärksten Schachliga der Welt sehr glücklich.

Nächste Saison gehen wir dann gemeinsam den nächsten Schritt.

Wir schaffen den Klassenerhalt in der Schach Bundesliga! Read More »