Autorenname: Alexandra Leib

Versteigerung Schachbretter – signiert von u.a. Magnus Carlsen – Chessboard auction

Du möchtest dir ein von Magnus Carlsen und anderen Spitzenspielern des FC St. Pauli signiertes Schachbrett sichern? Dann hast Du jetzt die Gelegenheit dazu: Die Schachabteilung des FC St. Pauli und SBR-net Consultung AG versteigern – für einen guten Zweck – drei Schachbretter, die im Januar 2025 von Spitzenspielern der Bundesliga signiert wurden.

Die Erlöse der Versteigerung werden wie folgt aufgeteilt: Die Summe der beiden höchsten Gebote fließt in den Spendentopf des gemeinnützigen FCSP-Projektes „Kiezhelden“. Der Betrag des dritten Gebotes geht als Spende an die Schachabteilung.

Bis Montag (28.4.25) um 18 Uhr kannst Du ein Gebot abgeben. Sende Dein Gebot per Mail an: info@fcstpauli-schach.de. Die Höchstbietenden werden im Anschluss per Mail benachrichtigt und über die Zahlungsmodalitäten sowie Versand informiert.

Das aktuelle Höchstgebot wird täglich um 18 Uhr auf unserer Homepage aktualisiert.

Kurz vor dem Auktionsende spielt unsere Schachabteilung noch in der Bundesliga unter anderem gegen Bayern München und Werder Bremen um den Klassenerhalt perfekt zu machen.

English version:

Would you like to secure a chessboard signed by Magnus Carlsen and other top players from FC St. Pauli? Then you now have the opportunity to do so: The chess department of FC St. Pauli and SBR-net Consultung AG are auctioning off – for a good cause – three chessboards signed by top Bundesliga players in January 2025.

The proceeds of the auction will be divided as follows: The sum of the two highest bids will go into the donation pot of the non-profit FCSP project ‘Kiezhelden’. The amount of the third bid will be donated to the chess department.

You can place a bid until Monday (28.4.25) at 6 pm. Send your bid by email to: info@fcstpauli-schach.de. The highest bidders will then be notified by e-mail and informed about the payment modalities and dispatch.

The current highest bid will be updated daily at 6 pm on our homepage.

Shortly before the end of the auction, our chess department will be playing in the Bundesliga against Bayern Munich and Werder Bremen, among others, to make sure we stay in the league.

Versteigerung Schachbretter – signiert von u.a. Magnus Carlsen – Chessboard auction Read More »

Blue Ocean Business Software GmbH – neuer Sponsor der FCSP Schachabteilung

Hamburg, 20.03.2025

Wir freuen uns sehr, Blue Ocean Business Software GmbH als unseren neuen Partner für das FC St. Pauli Schach Bundesliga Team begrüßen zu dürfen. Bei Blue Ocean verbindet sich pure Leidenschaft für unseren magischen Klub mit Leidenschaft für Unternehmenssoftware.

Mitten in Hamburg gelegen steht Blue Ocean in der Softwareentwicklung für dieselben Werte wie der FC St. Pauli auf und abseits des Rasens: 

Nachhaltige Lösungen für seine Kunden:innen in einem fairen Miteinander zu schaffen.

Das Wohl der Angestellten und Geschäftspartner:innen zu fördern.

Sich verantwortungsbewusst gemeinsam weiterzuentwickeln.

Blue Ocean ist spezialisiert auf Lösungen für die Food- und Trade-Branche und FiBu-Automation von E-Invoicing bis EDI. Wer noch mit einer Navision-Lösung auf einem eigenen Server im Keller kämpft, kann sich bequem in die Business Central-Cloud heben lassen. Und wer Abonnements als Vertriebsmodell für sich entdeckt hat, kann mit der App bill-to jede Menge Arbeit sparen und Effizienzen schaffen.

Ihr könnt Blue Ocean und seinen Geschäftsführer Gary Winter im Rahmen des Hamburger Schachfestivals im Millerntor Stadion am kommenden Wochenende kennenlernen.

Blue Ocean Business Software GmbH – neuer Sponsor der FCSP Schachabteilung Read More »

Spielbericht Barmbek III – St. Pauli VII

Text: Andreas Fredrich

Im Stadteil- und Kulturzentrum Barmbek Basch fand am 11.02.2025 der dritte Spieltag für unsere Siebte in der Bezirksliga C statt. Wir konnten personell aus dem Vollen schöpfen und nach dem letzten Sieg gegen SKJE (Spielbericht St. Pauli VII – SKJE IV – FC St. Pauli Schach) wieder mit unserem Mannschaftsführer Jan auflaufen. Barmbek hingegen musste einige Ausfälle kompensieren und gleich drei Reservespieler:innen ans Brett rotieren. Angereist als Favorit war unser Ziel, den Heimweg ans Millerntor mit reichlich Brettpunkten im Gepäck anzutreten – und diese werden im Titelrennen mit der starken Konkurrenz gegen Sternschanze und Diogenes dringend benötigt.

Ein Blick auf die Bretter nach den Eröffnungen ließ schnell klar werden, dass an einen Spaziergang oder einen Kantersieg nicht zu denken war. Bis auf leichte Vorteile an den oberen Brettern, hatte die Mannschaft mit unklaren und riskanten Stellungen zu kämpfen. Karim geriet an Brett 8 früh unter Druck. In bekanntem Eröffnungssystem fand der Gegner Möglichkeiten, die Rochadestellung löchrig und mürbe zu spielen, bis der Angriff auf den König durchschlug. Auch an Brett 3 gelang es Frank nicht, die Überhand aus der Eröffnung im Mittelspiel zu behalten. Der Schwarzspieler hebelte das weiße Bauernzentrum auf und schickte mit dem Geleitschutz aktiver Figuren einen gefährlichen Freibauern auf die Reise. Der Plan zwang Frank zur Aufgabe – 2 : 0 für Barmbek.

Erinnerungen an eine schmerzliche Niederlage in der letzten Saison wurden wach, als wir trotz klarer Favoritenrolle im Saisonstart gegen einen Underdog untergingen. Nach dem letzten Spieltag fehlte dann ein halber Brettpunkt zum Aufstieg. Nun galt es, die Stühle etwas näher an die Bretter zu rücken und Resilienz zu beweisen. Unsere Aufholjagt wurde von Sabine eingeläutet, die zum wiederholten Male den ersten Brettpunkt für St. Pauli sicherte. Statt zu rochieren stürmte sie mit den Königsbauern nach vorne und begab sich in einen riskanten Angriff. Einige Kibitze sahen sie in großer Gefahr, doch der Gegner fand keine Mittel, um sich zu wehren. Brett 1 und 5 folgten Sabine und zogen bald nach. Stephan baute beständig die leichte Druckstellung seiner guten Eröffnung aus und stellte den Gegner vor zahlreiche Probleme, bis der Vorteil entscheidend wurde. Simon behielt in einem scharfen und taktisch überladenen Mittelspiel den kühlen Kopf. Als sich sein Gegner zu einem überhitzten Angriff mit Damenausfall auf den Königsflügel entschied, wickelte unser Brett 5 in einen klinischen Konter mit Figurengewinn ab. An Brett 4 und Brett 7 fanden sich Andreas und Jan in ähnlicher Situation. Mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm profitierten sie von einem Materialvorteil, doch die Abwicklung war unklar. Während sich Andreas die Zähne an der ressourcenvollen Verteidigung des Weißspielers ausbiss, gelang es Jan, seine große Stärke auszuspielen. Mit kleinen, sicheren Schritten spielte er geduldig mit guter Koordination. Wie so oft, wurde die Gegenpartei reaktionär übereifrig und versuchte mit scharfem Turmopfer eine Bauernumwandlung zu erzwingen. Jan war positionell zu gut vorbereitet auf taktisches Gegenspiel und verteidigte gekonnt – ein erleichterndes 2 : 4 für St. Pauli. Für Oliver und Andreas war es zu diesem Zeitpunkt ein Kinderspiel, ein Remis zu forcieren und den dritten Sieg am dritten Spieltag zu besiegeln. Beide hatten sich nach dem kritischen Start der Mannschaft starke Vorteile herausgespielt und mögliche Gewinnzüge übersehen.

Nach einem erneuten 5 : 3  hat die Mannschaft diese Woche vor allem auch an Zusammenhalt gewonnen. Trotz später Uhrzeit unter der Woche hat ein Großteil des motiverten Teams noch auf den Sieg angestoßen. Der Zusammenhalt hat die Aufholjagt ermöglicht und wird auch am nächsten Spieltag (04.03.2025) weit tragen, wenn es gilt, zuhause gegen den Tabellenführer Diogenes zu bestehen.

Spielbericht Barmbek III – St. Pauli VII Read More »

Spielbericht St. Pauli VII – SKJE IV

Bericht: Andreas Fredrich

Für unsere Siebte stand am 21.01.25 das erste Heimspiel der Saison gegen die vierte Mannschaft des Schachklubs aus Eppendorf an. Nach dem gewonnenen Saisonauftakt gegen den HSK XV (HSK XV – FC ST Pauli VII 3-5 – FC St. Pauli Schach) war die eingeschworene Truppe gewillt – mit einem weiteren Sieg – Momentum im Meisterschaftsrennen aufzunehmen. Vertreten durch den CO-Kapitän Simon mussten die Punkte heute ohne den Mannschaftsführer Jan ins Visier genommen werden.

Zeitglich spielte auch die sechste und elfte Mannschaft von St. Pauli im Ligaraum, so dass die engen Tischreihen einen Hauch Turnier-Atmosphäre in die Luft legten. Die SKJE hatte nach ihrer Niederlage im Saisonauftakt gegen Sternschanze Boden gut zu machen und war motiviert, trotz spielstarker Ausfälle einen Kampf um jeden Zentimeter auf dem Schachbrett anzunehmen.

Nach den Eröffnungen stand St. Pauli VII in der Mehrzahl der Partien auf leichten Vorteil. Unsere starken ersten beiden Bretter Stephan und Olli verschafften sich in kurzen Abständen einen Überblick zum aktuellen Stand aller Spielstände. Ob der vielen unklaren Stellungen hielten sie sich alle Optionen der komfortablen Remisbreite ihrer Partien offen, um zu einem späteren Zeitpunkt auf die Geschehnisse des Mannschaftskampfs reagieren zu können.

Sabine gelang es als erster am siebten Brett mit einem unrochierten Angriffsrausch den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Ihr Bauernsturm auf dem Königsflügel war zu stark und schlug präzise durch die weißen Verteidigungsreihen – ein wichtiger Dosenöffner, der dem Team viel strategische Kontrolle ermöglichte.

An Brett sechs und Brett acht folgten darauf hin zwei Remis-Abwicklungen von Kalle und Karim. Beide hatten sich gewisse Chancen herausgespielt, halfen aber der Mannschaft damit weiter, ohne Risiko jeweils einen halben Punkt nach Hause zu bringen.

In einer Benonistruktur gelang es Andreas am vierten Brett, dem Schwarzspieler kaum Figurenaktivität zu erlauben und in ein gewonnenes Endspiel abzuwickeln – 3:1 für St. Pauli.

Nach einem weiteren Remis von Stephan am ersten Brett, mussten Frank und Simon an 3 und 5 kämpfen, um ihre Schwarzpartien zu halten. Hier sollte der Mannschaftskampf entschieden werden. Frank schaffte es mühsam trotz großem Zeitrückstand, die richtigen Verteidigungszüge zu finden, um den drängenden Gegner im Zaum zu halten. Auch Simon fand die richtige Strategie. Nachdem er in aktiver Stellung einen Zentrumsbauern gab und sich der Gegner mit Mehrbauer konsolidieren konnte, wurde die Stellung im Endspiel scharf. Beide Seiten suchten trotz jeweils zwei verbundener Freibauern vergeblich, eine Umwandlung zu ihrem Vorteil zu finden.

Der Mannschaftskampf war gewonnen und Olli konnte an Brett zwei, wo er sich für alle Eventualitäten noch die Möglichkeit aufbehielt, auf Sieg zu spielen, endlich in ein Remis abwickeln.

Ohne Brettniederlage am zweiten Spieltag richtet die siebte Mannschaft nun den Blick auf den 11.02.2025. Dann gilt es, auswärts gegen Barmbek III unser Bestes zu geben.

Spielbericht St. Pauli VII – SKJE IV Read More »

Tickets für die Schachbundesliga Spieltage 11 und 12

Liebe Schachfans,

Die Tickets für die Schachbundesliga Spieltage 11 und 12 sind in den Verkauf gegangen. Diese veranstalten wir gemeinsam mit dem HSK und der Austragungsort wird der Ballsaal im Millerntorstadion (Haupttribüne) sein. 

Über u.g. Link gelangt Ihr zum Ticketportal:

FC St. Pauli Ticket-Onlineshop (Events) | SCHACH

Folgende Begegnungen finden am 22. und 23.03.25 statt:

22.3.2025 14 Uhr Hamburger SK − FC Bayern München

22.3.2025 14 Uhr FC St. Pauli − OSG Baden-Baden

22.3.2025 14 Uhr SV Werder Bremen − Schachfreunde Deizisau

23.3.2025 10 Uhr SV Deggendorf − Hamburger SK

23.3.2025 10 Uhr OSG Baden-Baden − SV Werder Bremen

23.3.2025 10 Uhr Schachfreunde Deizisau − FC St. Pauli

Die Teilnahme von Magnus Carlsen ist noch nicht bestätigt. Sobald dies der Fall ist, geben wir dies über Social Media und auf unserer Homepage bekannt. 

Wir übernehmen allerdings keine Garantie, dass dann noch Tickets vorhanden sein werden.

Tickets für die Schachbundesliga Spieltage 11 und 12 Read More »

Nach oben scrollen