Ausgangssituation:
Blankenese ist zur Zeit auf dem letzten Platz (9ter) mit 0 Mannschaftspunkten und nur 4 Brettpunkten.
St. Pauli V war zwar vor dem Mk auf Platz 4, hatte aber nur 2 MP dafür allerdings sehr viele Brettpunkte gesammelt. (12)
Es war also klar, dass beide Teams versuchen werden einen Sieg mit “nach Hause zu nehmen”!
Für uns begann es sehr gut, da Heinz-Werner sehr kommod aus der Eröffnung kam und sein Kontrahent gab überraschend für alle am MK Beteiligten auf!
Stefan (mein Gegner u. MF von BlaI) sowie meine Person dachten die beiden hätten sich auf ein Remis verständigt?!
Doch dann schrieb Heinz-Werner auf seinen Partieformular 0-1 und ich dachte naja, habe ich wohl was übersehen, dass passiert Kiebitzen ja durchaus häufiger…!
In der Analyse stellten wir dann fest, dass sowohl Heinz-Werner als auch sein Kontrahent wohl davon ausgingen, dass Weiss kompensationslos den Bauern auf e5 verliert.
Das war aber bei korrektem Spiel von Weiss nicht der Fall. Kurios! Aber für uns natürlich sehr vorteilhaft!
Kraft – Szudra 0 – 1 (Brett 6)
Kurze Zeit später bekam ich die Chance auf Revanche für meine Verlustpartie vor 2 Jahren gegen Stefan und gewann mit einem schönen Mattangriff!
Stefan hatte schon kurz rochiert und nach den Zugpaaren: … 8.Lg4 / 9.h3/L:f3 / 10.gf öffnete sich die g-Linie und ich konnte einen gefährlichen Angriff auf die schwarze Königsstellung vortragen.
Wolff – Keßler 0 – 1 (Brett 5)
Mit dem 2:0 im Rücken konnten unsere Spitzenbretter kurze Zeit später die Remisangebote ihrer Kontrahenten annehmen!
Christian an Brett 1 bewies seinem Gegner, dass er nicht nur “das Blümchen-Schach” beherrscht sondern auch im geschlossenen Sizilianer sehr interessante Stellungen auf das Brett zaubern kann.
Sein Kontrahent wollte die sehr komplexe und komplizierte Stellung nicht ausspielen und bot Remis an!
In der Analyse zeigte sich, dass sich Chancen (weisser Königsangriff )u. Gegenchancen (Raumvorteil u. Gegenangriff am Damenflügel von Schwarz) wohl tatsächlich in der Waage hielten!?
Kolthoff – Ziller 0,5 – 0,5 (Brett 1)
Von der Partie an Brett 2, habe ich nicht viel mitbekommen.
Joschka konnte wohl aus der Eröffnung heraus ausgleichen und so bot Torsten dann auch ein Remis an?!
Wennman – Marx 0,5 – 0,5 (Brett 2)
Länger spielte Carsten an Brett 4.
Doch schliesslich einigten sich auch hier die beiden Spieler auf Remis!
Wer es angeboten hat und wer es angenommen hat, habe ich nicht mitbekommen, da ich hier gerade draussen an der Analyse von Christians Partie teilgenommen habe.
Jarnuczak – Kluth 0,5 – 0,5 (Brett 4)
Kurze Zeit später hatte Michi seinen Gegner an Brett 8 ausgebremst und konnte aus einer Position der Stärke Remis annehmen / anbieten?!
Habe ich ebenfalls nicht mitbekommen.
Mauke – Knaak 0,5 – 0,5 (Brett 8)
Damit hatten wir dann schonmal 4 Brettpunkte eingesammelt!
Jukka hatte ein Bauernendspiel welches wohl recht vorteilhaft aussah?!
Allerdings kam er auf Abwege und verlor die Partie ärgerlicher Weise.
Erst entfernte sich Jukkas König mit …Ka4 etwas weit von seinen Bauern auf dem Königsflügel und dann war laut Jukka der Bauerndurchbruch nach…h:g wohl nicht mehr zu verhindern?!
Schade, aber lehrreich!
Lau – Fehr 1 – 0 (Brett 7)
Damit lief alles auf die letzte noch laufende Partie von Jimmy hinaus!
Jimmy stand mit den weissen Steinen sehr schwierig, fand aber immer wieder ideenreich Züge um seinem Kontrahenten die Verwirklichung seines Vorteils schwierig zu machen.
Es war ein Wechselbad der Gefühle und alle 5 Minuten änderte sich die Stellungsbeurteilung der Kiebitze…
Schließlich blunderte Jimmys Gegner seine gewinnträchtige Stellung zum Remis, weil er es zu eilig hatte seinen Vorteil zu verwerten.
Mit über 1 Stunde Zeit auf der Uhr hätte er hier durchaus noch viel Zeit gehabt die Stellung und die Zugpaare exakt zu berechnen.
Hat er nicht hinbekommen…
Puh!!!
Super gekämpft und gespielt von Jimmy in einer sehr schwierigen Stellung!
Davis – Hedayat-Nassab 0,5 – 0,5 (Brett 3)
Ein etwas glücklicher aber durchaus verdienter Sieg!
Wenn man bedenkt das Jukka unglücklich verloren hat und Jimmy dafür glücklich Remis machen konnte…!
Forza St. Pauli
Bernd